Erste Hilfe durch Laien bei seelischen Krisen Ausbildungskurs für interessierte Erwachsene ab 18 Jahre (19F6201)
Erste Hilfe durch Laien bei seelischen Krisen Ausbildungskurs für interessierte Erwachsene ab 18 Jahre (19F6201)
Beginn | Di., 05.03.2019, 19:00 - 20:45 Uhr |
Ende | Di., 30.04.2019 |
Kursgebühr | 128,00 € 128,00 € |
In diesem Kurs sollen Laien befähigt werden, im eigenen Umfeld seelische Krisen oder psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen, zu lindern und gegebenenfalls vorzubeugen. Ziel ist es, ohne Scheu und mit Selbstbewusstsein erste Hilfe leisten zu können, bis eine angemessene professionelle Behandlung erfolgen kann oder die Krise überwunden wurde.
Die Teilnehmer lernen die Anzeichen und Symptome psychischer Probleme, wie z.B. Depressionen, Angstzustände, Missbrauch von Substanzen oder Suizidgedanken, kennen. Sie erfahren, wo und wie man Hilfe bekommt und welche Art von Hilfe die Forschung als wirksam erwiesen hat.
Der Kurs lehnt sich an das Modell MHFA (Mental Health First Aid) an, das in Australien 2000 durch eine Krankenschwester und einen Präventionsforscher entwickelt wurde und in über 20 Ländern bereits praktiziert wird. 2014 wurde es in Schweden an 3000 Teilnehmern verschiedener Länder mit positiven Bewertungen evaluiert.
Inhalte:
- Einführung und Geschichte der MHFA
- Medizin
- Psychologie
- Recht
- Soziales
- Ethik/Religion
- Gesprächsführung
In diesem Kurs sollen Laien befähigt werden, im eigenen Umfeld seelische Krisen oder psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen, zu lindern und gegebenenfalls vorzubeugen. Ziel ist es, ohne Scheu und mit Selbstbewusstsein erste Hilfe leisten zu können, bis eine angemessene professionelle Behandlung erfolgen kann oder die Krise überwunden wurde.
Die Teilnehmer lernen die Anzeichen und Symptome psychischer Probleme, wie z.B. Depressionen, Angstzustände, Missbrauch von Substanzen oder Suizidgedanken, kennen. Sie erfahren, wo und wie man Hilfe bekommt und welche Art von Hilfe die Forschung als wirksam erwiesen hat.
Der Kurs lehnt sich an das Modell MHFA (Mental Health First Aid) an, das in Australien 2000 durch eine Krankenschwester und einen Präventionsforscher entwickelt wurde und in über 20 Ländern bereits praktiziert wird. 2014 wurde es in Schweden an 3000 Teilnehmern verschiedener Länder mit positiven Bewertungen evaluiert.
Inhalte:
- Einführung und Geschichte der MHFA
- Medizin
- Psychologie
- Recht
- Soziales
- Ethik/Religion
- Gesprächsführung
Dauer
8 Termine, 8 Termine, 16 UEKursleitung
Dr. med. Hartmut KirschnerDr. med. Thomas Barth
Anke Wegener-Sorge
Anca Kübler
Thomas Slesazeck
Petra Schöne
Matthias Mader
Dorothea Possega-Affolderbach
Sylvia Wünsche
Katrin Wunderwald
Regina Zapff
Freie Plätze vorhanden, Online-Buchung möglich
Kursort
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*1.03
Helbigsdorfer Weg 101169 Dresden