Was hat Stress mit den Hormonen zu tun? (19F6119)
Was hat Stress mit den Hormonen zu tun? (19F6119)
Beginn | Mi., 27.03.2019, 18:45 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € 9,00 € |
Bei Stress arbeitet unser Nervensystem auf Hochtouren, um das Problem - also den stressauslösenden Faktor - zu beseitigen. Wenn das kurzfristig nicht gelingt, also Dauerstress entsteht, benötigt das Nervensystem die Unterstützung des Hormonsystems. Hormone haben einfach "einen längeren Atem" und arbeiten damit länger ermüdungsfrei. Wie sieht dann eine solche "Stress-Hormon-Konstellation" aus? Und was kann man dagegen tun?
Bei Stress arbeitet unser Nervensystem auf Hochtouren, um das Problem - also den stressauslösenden Faktor - zu beseitigen. Wenn das kurzfristig nicht gelingt, also Dauerstress entsteht, benötigt das Nervensystem die Unterstützung des Hormonsystems. Hormone haben einfach "einen längeren Atem" und arbeiten damit länger ermüdungsfrei. Wie sieht dann eine solche "Stress-Hormon-Konstellation" aus? Und was kann man dagegen tun?
Dauer
1 Termin, 1 Termin, 3 UEKursleitung
Heike SchreiberFreie Plätze vorhanden, Online-Buchung möglich
Kursort
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*1.03
Helbigsdorfer Weg 101169 Dresden