Kreativität und Gestaltung
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Überaus reichhaltig ist das Programmangebot für all jene, die ihre kreativen Kräfte ausprobieren oder stärken wollen.
So stehen über 25 Kurse zur Thematik Fotografieren und Videoerstellung zur Wahl. In Kursen der Reihe "Kleine Fotoakademie" kann man schrittweise den Umgang mit der Digitalkamera erlernen. "Fotografieren auf Reisen" ist ein neues Kursangebot. Ein anderer spezieller Kurs befasst sich mit der Thematik der "Objektive". Ambitionierte Fotofreunde finden im "VHS-Fotoclub" ein Forum. -
In über fünfzig Kursen lässt sich das Tanzen lernen. Das Angebot reicht von Folklore-Volkstanz über Orientalischen Tanz -auch ab 50 plus-, Belly Dance und Salsa bis Line Dance und Stepptanz. Sogar Tango Argentino und Rock´n´Roll-Tanzkurse gibt es.
Wie wäre es einmal mit einem Zeichenkurs "Rund um den Canalettoblick" oder einem Mal-Workshop "Farbexperimente"? In über siebzig Kursen kann man erfahren, wie sich in verschiedenen Techniken bildnerisch gestalten lässt: Aktzeichnen nach Modell, Grafisches Gestalten -realistisch und abstrakt, Sandstein-Bildhauerei oder der Workshop "Textile Wandobjekte" sind nur einige Beispiele..
Fast fünfzig instrumentale Grundlagenkurse, z.B. zu Gitarre, Ukulele, Panflöte, Trommeln, Cajón oder auch Schlagzeug laden zum Probieren ein. Weitere Besonderheiten sind neben dem "VHS-Chor" ein Frühlingslieder- Singwochenende sowie ein klassischer Mundharmonika-Kurs.
Ebenfalls im Programm des Fachbereichs sind spezielle Darstellungs-Kurse wie "Theaterspielen für Anfänger", "Storytelling und Pantomime" oder der Workshop "Puppenspiel als Kommunikationshilfe", ein Angebot, das auch für bürgerschaftlich Engagierte in der Erwachsenenbetreuung interessant sein kann.
Unser Angebot ist breit gefächert. Bestimmt finden Sie etwas Passendes. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
So stehen über 25 Kurse zur Thematik Fotografieren und Videoerstellung zur Wahl. In Kursen der Reihe "Kleine Fotoakademie" kann man schrittweise den Umgang mit der Digitalkamera erlernen. "Fotografieren auf Reisen" ist ein neues Kursangebot. Ein anderer spezieller Kurs befasst sich mit der Thematik der "Objektive". Ambitionierte Fotofreunde finden im "VHS-Fotoclub" ein Forum. -
In über fünfzig Kursen lässt sich das Tanzen lernen. Das Angebot reicht von Folklore-Volkstanz über Orientalischen Tanz -auch ab 50 plus-, Belly Dance und Salsa bis Line Dance und Stepptanz. Sogar Tango Argentino und Rock´n´Roll-Tanzkurse gibt es.
Wie wäre es einmal mit einem Zeichenkurs "Rund um den Canalettoblick" oder einem Mal-Workshop "Farbexperimente"? In über siebzig Kursen kann man erfahren, wie sich in verschiedenen Techniken bildnerisch gestalten lässt: Aktzeichnen nach Modell, Grafisches Gestalten -realistisch und abstrakt, Sandstein-Bildhauerei oder der Workshop "Textile Wandobjekte" sind nur einige Beispiele..
Fast fünfzig instrumentale Grundlagenkurse, z.B. zu Gitarre, Ukulele, Panflöte, Trommeln, Cajón oder auch Schlagzeug laden zum Probieren ein. Weitere Besonderheiten sind neben dem "VHS-Chor" ein Frühlingslieder- Singwochenende sowie ein klassischer Mundharmonika-Kurs.
Ebenfalls im Programm des Fachbereichs sind spezielle Darstellungs-Kurse wie "Theaterspielen für Anfänger", "Storytelling und Pantomime" oder der Workshop "Puppenspiel als Kommunikationshilfe", ein Angebot, das auch für bürgerschaftlich Engagierte in der Erwachsenenbetreuung interessant sein kann.
Unser Angebot ist breit gefächert. Bestimmt finden Sie etwas Passendes. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Kreativität und Gestaltung
Überaus reichhaltig ist das Programmangebot für all jene, die ihre kreativen Kräfte ausprobieren oder stärken wollen.
So stehen über 25 Kurse zur Thematik Fotografieren und Videoerstellung zur Wahl. In Kursen der Reihe "Kleine Fotoakademie" kann man schrittweise den Umgang mit der Digitalkamera erlernen. "Fotografieren auf Reisen" ist ein neues Kursangebot. Ein anderer spezieller Kurs befasst sich mit der Thematik der "Objektive". Ambitionierte Fotofreunde finden im "VHS-Fotoclub" ein Forum. -
In über fünfzig Kursen lässt sich das Tanzen lernen. Das Angebot reicht von Folklore-Volkstanz über Orientalischen Tanz -auch ab 50 plus-, Belly Dance und Salsa bis Line Dance und Stepptanz. Sogar Tango Argentino und Rock´n´Roll-Tanzkurse gibt es.
Wie wäre es einmal mit einem Zeichenkurs "Rund um den Canalettoblick" oder einem Mal-Workshop "Farbexperimente"? In über siebzig Kursen kann man erfahren, wie sich in verschiedenen Techniken bildnerisch gestalten lässt: Aktzeichnen nach Modell, Grafisches Gestalten -realistisch und abstrakt, Sandstein-Bildhauerei oder der Workshop "Textile Wandobjekte" sind nur einige Beispiele..
Fast fünfzig instrumentale Grundlagenkurse, z.B. zu Gitarre, Ukulele, Panflöte, Trommeln, Cajón oder auch Schlagzeug laden zum Probieren ein. Weitere Besonderheiten sind neben dem "VHS-Chor" ein Frühlingslieder- Singwochenende sowie ein klassischer Mundharmonika-Kurs.
Ebenfalls im Programm des Fachbereichs sind spezielle Darstellungs-Kurse wie "Theaterspielen für Anfänger", "Storytelling und Pantomime" oder der Workshop "Puppenspiel als Kommunikationshilfe", ein Angebot, das auch für bürgerschaftlich Engagierte in der Erwachsenenbetreuung interessant sein kann.
Unser Angebot ist breit gefächert. Bestimmt finden Sie etwas Passendes. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
So stehen über 25 Kurse zur Thematik Fotografieren und Videoerstellung zur Wahl. In Kursen der Reihe "Kleine Fotoakademie" kann man schrittweise den Umgang mit der Digitalkamera erlernen. "Fotografieren auf Reisen" ist ein neues Kursangebot. Ein anderer spezieller Kurs befasst sich mit der Thematik der "Objektive". Ambitionierte Fotofreunde finden im "VHS-Fotoclub" ein Forum. -
In über fünfzig Kursen lässt sich das Tanzen lernen. Das Angebot reicht von Folklore-Volkstanz über Orientalischen Tanz -auch ab 50 plus-, Belly Dance und Salsa bis Line Dance und Stepptanz. Sogar Tango Argentino und Rock´n´Roll-Tanzkurse gibt es.
Wie wäre es einmal mit einem Zeichenkurs "Rund um den Canalettoblick" oder einem Mal-Workshop "Farbexperimente"? In über siebzig Kursen kann man erfahren, wie sich in verschiedenen Techniken bildnerisch gestalten lässt: Aktzeichnen nach Modell, Grafisches Gestalten -realistisch und abstrakt, Sandstein-Bildhauerei oder der Workshop "Textile Wandobjekte" sind nur einige Beispiele..
Fast fünfzig instrumentale Grundlagenkurse, z.B. zu Gitarre, Ukulele, Panflöte, Trommeln, Cajón oder auch Schlagzeug laden zum Probieren ein. Weitere Besonderheiten sind neben dem "VHS-Chor" ein Frühlingslieder- Singwochenende sowie ein klassischer Mundharmonika-Kurs.
Ebenfalls im Programm des Fachbereichs sind spezielle Darstellungs-Kurse wie "Theaterspielen für Anfänger", "Storytelling und Pantomime" oder der Workshop "Puppenspiel als Kommunikationshilfe", ein Angebot, das auch für bürgerschaftlich Engagierte in der Erwachsenenbetreuung interessant sein kann.
Unser Angebot ist breit gefächert. Bestimmt finden Sie etwas Passendes. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
- = Kurs ist buchbar
- = Kurs ist ausgebucht, Warteliste möglich
- = Kurs ist beendet
Wann:
ab Sa., 26.5., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*2.01
Nr.:
18F1748
Status:
Wann:
ab Sa., 21.4., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*2.01
Nr.:
18F1749
Status:
Wann:
ab Sa., 9.6., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1750
Status:
Wann:
ab Mi., 7.3., 19.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1751
Status:
Wann:
ab Sa., 2.6., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1755
Status:
Wann:
ab Fr., 16.3., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*2.01
Nr.:
18F1757
Status:
Wann:
ab Mo., 9.4., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1758
Status:
Wann:
ab Di., 17.4., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1759
Status:
Wann:
ab Mo., 14.5., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1761
Status:
Wann:
ab Sa., 25.8., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1762
Status:
Wann:
ab Mi., 30.5., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.07 Nähkabinett
Nr.:
18F1811
Status:
Wann:
ab Mi., 2.5., 16.15 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.08 Musikraum
Nr.:
18F24011
Status:
Wann:
ab Mo., 11.6., 19.00 Uhr
Wo:
Studio Kirsten
Nr.:
18F2402
Status:
Wann:
ab Do., 12.4., 19.00 Uhr
Wo:
Studio Kirsten
Nr.:
18F2404
Status:
Wann:
ab Do., 7.6., 19.00 Uhr
Wo:
Studio Kirsten
Nr.:
18F2405
Status:
Wann:
ab Fr., 8.6., 16.30 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*1.04
Nr.:
18F2414
Status:
Wann:
ab Fr., 13.7., 16.30 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*1.04
Nr.:
18F2415
Status:
Wann:
ab Fr., 10.8., 16.30 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*1.04
Nr.:
18F24151
Status:
Wann:
ab Do., 1.3., 18.20 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.08 Musikraum
Nr.:
18F2420
Status:
Wann:
ab Do., 24.5., 18.20 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.08 Musikraum
Nr.:
18F2421
Status:
Wann:
ab Mo., 5.3., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.08 Musikraum
Nr.:
18F2423
Status:
Wann:
ab Mo., 7.5., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.08 Musikraum
Nr.:
18F2425
Status:
Wann:
ab Mo., 28.5., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Helbigsdorfer Weg 1*1.04
Nr.:
18F2428
Status:
Wann:
ab Mo., 2.7., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Annenstraße 10 * B2.08 Musikraum
Nr.:
18F24291
Status: