Die Jahresausstellungen der Dresdner Kunstakademie (19F2140)
Die Jahresausstellungen der Dresdner Kunstakademie (19F2140)
Beginn | Di., 19.03.2019, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € 6,00 € |
Als 1764, direkt nach dem Ende des 7-jährigen Krieges, die Kunstakademie in Dresden unter dem General-Direktor Christian Ludwig von Hagedorn (1712-1780) und dem Direktor Charles-Francois Hutin (1715-1776) neu gegründet wurde, verbanden sich damit für die Verantwortlichen hohe Ziele. Benjamin Gottfried Weinert bemerkte 1777: "[...] man wollte Sachsen durch die Künste blühend machen." Folgerichtig standen Professoren und Schüler unter Erfolgszwang und mussten sich mit ihren Werken der Öffentlichkeit stellen: Die Kunstausstellungen und das Kunstgespräch wurden Bestandteil der sächsischen Kulturpolitik.
Als 1764, direkt nach dem Ende des 7-jährigen Krieges, die Kunstakademie in Dresden unter dem General-Direktor Christian Ludwig von Hagedorn (1712-1780) und dem Direktor Charles-Francois Hutin (1715-1776) neu gegründet wurde, verbanden sich damit für die Verantwortlichen hohe Ziele. Benjamin Gottfried Weinert bemerkte 1777: "[...] man wollte Sachsen durch die Künste blühend machen." Folgerichtig standen Professoren und Schüler unter Erfolgszwang und mussten sich mit ihren Werken der Öffentlichkeit stellen: Die Kunstausstellungen und das Kunstgespräch wurden Bestandteil der sächsischen Kulturpolitik.
Dauer
1 Termin, 1 Termin, 2 UEKursleitung
Prof. Dr. Harald MarxFreie Plätze vorhanden, Online-Buchung möglich
Kursort
VHS, Annenstraße 10 * B2.12 Bibliothek
Annenstraße 1001067 Dresden