Nordfrankreich: Architektur des Lichts (Ankündigung) (18H21021)
Nordfrankreich: Architektur des Lichts (Ankündigung) (18H21021)
Beginn | Di., 23.04.2019, 08:00 - 18:00 Uhr |
Ende | Di., 30.04.2019 |
Kursgebühr | kostenfrei kostenfrei |
Studienreise zu den Höhepunkten Gotischer Architektur durch Nordfrankreich
Ziele der Reise sind die gotische Kathedrale St. Remi in Reims, die Abteikirche St. Denis und Notre Dame in Laon, Chartres, Metz, Notre Dame in Reims, Amiens und Paris. Weitere wichtige Stationen sind Beauvais und Rouen sowie die Kathedralen in Noyon und Metz.
Die Baukunst der Gotik fasziniert den Betrachter. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in diesem Baustil das Künstlerische am Folgerichtigsten an die Konstruktion gebunden und in dieser begründet ist. Menschen - die in kleinen Häusern lebten und die Großräume, die für uns heute in der Architektur selbstverständlich sind, gar nicht kannten - erdachten vor mehr als 800 Jahren Raumhüllen von gewaltigen Ausmaßen, die sie kunstvoll gliederten und reich ausschmückten. Das Ziel war, den Gläubigen ein Abbild des Himmels vor Augen zu stellen, das Haus Gottes, den sie damit zugleich ehren wollten.
Die Studienreise (23.-30.4.2019) durch Nordfrankreich folgt den Spuren der Entwicklung der gotischen Kathedrale. Aber ein weiterer Handlungsstrang soll uns noch interessieren: der künstlerische Weg des uns heute nur mit seinem Notnamen bekannten Naumburger Meisters, der sich von Frankreich aus bis zum Dom in Meißen verfolgen lässt. Seinen Spuren folgend verstehen wir die baukünstlerischen Formulierungen im Naumburger Westchor und in der Meißner Kathedrale viel besser und entdecken, auf welcher technischen Grundlage die meisterlichen Baukonstruktionen der Saalchöre entstanden sind, die in der Chorscheitelkapelle von Amiens und der Saint-Chapelle in Paris ihre Vorbilder haben.
Die Reise wird vorbereitet durch einen Abendvortrag am Fr., 18. Januar 2019. Bitte informieren Sie sich unter Kurs-Nr. 2102.
Reiseverlauf:
1. Tag: Fahrt im Fernreisebus zur Übernachtung in/bei Reims.
2. Tag: Reims. Besichtigung der ehemaligen Benediktinerabtei St.Remi, der Krönungskathedrale Notre Dame mit dem Steinernen Herbarium. Weiterfahrt nach Laon. Besuch der Kathedrale Notre Dame. Übernachtung in/bei Laon.
3. Tag: Fahrt mit Zwischenstopps an der Burg Coucy und der Kathedrale von Noyon nach Amiens. Besichtigung der Kathedrale; anschließend Weiterfahrt zum Besuch der Kathedrale von Beauvais. Hotelbezug für 2 Nächte in Rouen.
4. Tag: Rouen. Rundgang u.a. zur gotischen Kathedrale. Fahrt zum Besuch der ehemaligen Abteikirche in Saint-Martin-de-Boscherville und zur Ruine der Abtei Jumièges.
5. Tag: Fahrt nach Chartres. Besuch der Glaswerkstatt "Centre International du Vitrail", die mit der Restaurierung der mittelalterlichen Glasmalerei beauftragt ist. Besuch der Kathedrale mit ihren leuchtenden, mittelalterlichen Glas-fenstern und Besuch der Krypta. Übernachtung in Chartres.
6. Tag: Fahrt nach St. Denis. Besuch der Basilika St. Denis aus dem 13. Jh. Weiterfahrt nach Paris und weiter mit der Metro zur Île de la Cité. Spaziergang mit Besuch der Kathedrale Notre Dame de Paris und der Saint-Chapelle, die König Ludwig der Heilige als gläsernen Reliquienschrein erbauen ließ. Hotelbezug für 1 Nacht im Großraum Paris.
7. Tag: Fahrt nach Metz. Rundgang mit Besuch der Kathedrale Saint-Étienne und der Krypta. Übernachtung in Metz.
8. Tag: Antritt der Rückfahrt zum Ausgangpunkt der Reise.
Reisepreis p.P. im DZ: 1350 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 280 Euro
Studienreise zu den Höhepunkten Gotischer Architektur durch Nordfrankreich
Ziele der Reise sind die gotische Kathedrale St. Remi in Reims, die Abteikirche St. Denis und Notre Dame in Laon, Chartres, Metz, Notre Dame in Reims, Amiens und Paris. Weitere wichtige Stationen sind Beauvais und Rouen sowie die Kathedralen in Noyon und Metz.
Die Baukunst der Gotik fasziniert den Betrachter. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in diesem Baustil das Künstlerische am Folgerichtigsten an die Konstruktion gebunden und in dieser begründet ist. Menschen - die in kleinen Häusern lebten und die Großräume, die für uns heute in der Architektur selbstverständlich sind, gar nicht kannten - erdachten vor mehr als 800 Jahren Raumhüllen von gewaltigen Ausmaßen, die sie kunstvoll gliederten und reich ausschmückten. Das Ziel war, den Gläubigen ein Abbild des Himmels vor Augen zu stellen, das Haus Gottes, den sie damit zugleich ehren wollten.
Die Studienreise (23.-30.4.2019) durch Nordfrankreich folgt den Spuren der Entwicklung der gotischen Kathedrale. Aber ein weiterer Handlungsstrang soll uns noch interessieren: der künstlerische Weg des uns heute nur mit seinem Notnamen bekannten Naumburger Meisters, der sich von Frankreich aus bis zum Dom in Meißen verfolgen lässt. Seinen Spuren folgend verstehen wir die baukünstlerischen Formulierungen im Naumburger Westchor und in der Meißner Kathedrale viel besser und entdecken, auf welcher technischen Grundlage die meisterlichen Baukonstruktionen der Saalchöre entstanden sind, die in der Chorscheitelkapelle von Amiens und der Saint-Chapelle in Paris ihre Vorbilder haben.
Die Reise wird vorbereitet durch einen Abendvortrag am Fr., 18. Januar 2019. Bitte informieren Sie sich unter Kurs-Nr. 2102.
Reiseverlauf:
1. Tag: Fahrt im Fernreisebus zur Übernachtung in/bei Reims.
2. Tag: Reims. Besichtigung der ehemaligen Benediktinerabtei St.Remi, der Krönungskathedrale Notre Dame mit dem Steinernen Herbarium. Weiterfahrt nach Laon. Besuch der Kathedrale Notre Dame. Übernachtung in/bei Laon.
3. Tag: Fahrt mit Zwischenstopps an der Burg Coucy und der Kathedrale von Noyon nach Amiens. Besichtigung der Kathedrale; anschließend Weiterfahrt zum Besuch der Kathedrale von Beauvais. Hotelbezug für 2 Nächte in Rouen.
4. Tag: Rouen. Rundgang u.a. zur gotischen Kathedrale. Fahrt zum Besuch der ehemaligen Abteikirche in Saint-Martin-de-Boscherville und zur Ruine der Abtei Jumièges.
5. Tag: Fahrt nach Chartres. Besuch der Glaswerkstatt "Centre International du Vitrail", die mit der Restaurierung der mittelalterlichen Glasmalerei beauftragt ist. Besuch der Kathedrale mit ihren leuchtenden, mittelalterlichen Glas-fenstern und Besuch der Krypta. Übernachtung in Chartres.
6. Tag: Fahrt nach St. Denis. Besuch der Basilika St. Denis aus dem 13. Jh. Weiterfahrt nach Paris und weiter mit der Metro zur Île de la Cité. Spaziergang mit Besuch der Kathedrale Notre Dame de Paris und der Saint-Chapelle, die König Ludwig der Heilige als gläsernen Reliquienschrein erbauen ließ. Hotelbezug für 1 Nacht im Großraum Paris.
7. Tag: Fahrt nach Metz. Rundgang mit Besuch der Kathedrale Saint-Étienne und der Krypta. Übernachtung in Metz.
8. Tag: Antritt der Rückfahrt zum Ausgangpunkt der Reise.
Reisepreis p.P. im DZ: 1350 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 280 Euro
Bemerkungen
Bus-Studienreise Nordfrankreich 23.-30.4.2019 (Ankündigung) Bus-Studienreise Nordfrankreich 23.-30.4.2019 (Ankündigung)Dauer
8 Veranst., 8 Veranst., 64 UEKursleitung
Günter DonathKurs ist ausgebucht, Eintrag auf Warteliste möglich