Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H5I04 |
Dozentin |
Jacqueline Haase
|
erster Termin | Dienstag, 22.08.2023 17:45–19:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 08.02.2024 17:45–19:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 84 |
Anzahl Veranstaltungen | 42 |
Gebühr | 42,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Grundbildung sind Fähigkeiten,
die wir alle für unseren Alltag benötigen.
Zum Beispiel:
- Lesen und Schreiben
- Rechnen
- Ernährung
- Umgang mit Geld
- usw.
All diese Dinge lernen Sie im Kurs.
Sie lernen in Ihrem Lern-Tempo.
Wie lernen Sie im Kurs?
Sie lernen in einer schönen Umgebung mit netten Menschen.
Sie lernen im Kurs in einer kleinen Gruppe.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zum Kurs an!
Das hilft uns, den Kurs besser zu planen.
Und herauszufinden, wofür Sie sich interessieren.
Sie müssen aber nicht zu jedem Termin kommen.
Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen.
Grundbildung sind Fähigkeiten,
die wir alle für unseren Alltag benötigen.
Zum Beispiel:
- Lesen und Schreiben
- Rechnen
- Ernährung
- Umgang mit Geld
- usw.
All diese Dinge lernen Sie im Kurs.
Sie lernen in Ihrem Lern-Tempo.
Wie lernen Sie im Kurs?
Sie lernen in einer schönen Umgebung mit netten Menschen.
Sie lernen im Kurs in einer kleinen Gruppe.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zum Kurs an!
Das hilft uns, den Kurs besser zu planen.
Und herauszufinden, wofür Sie sich interessieren.
Sie müssen aber nicht zu jedem Termin kommen.
Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Gebühr nicht ermäßigbar!
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Di., 22.08.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
2. | Do., 24.08.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
3. | Di., 29.08.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
4. | Do., 31.08.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
5. | Di., 05.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
6. | Do., 07.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
7. | Di., 12.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
8. | Do., 14.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
9. | Di., 19.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
10. | Do., 21.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
11. | Di., 26.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
12. | Do., 28.09.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
13. | Di., 17.10.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
14. | Do., 19.10.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
15. | Di., 24.10.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
16. | Do., 26.10.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
17. | Do., 02.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
18. | Di., 07.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
19. | Do., 09.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
20. | Di., 14.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
21. | Do., 16.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
22. | Di., 21.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
23. | Do., 23.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
24. | Di., 28.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
25. | Do., 30.11.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
26. | Di., 05.12.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
27. | Do., 07.12.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
28. | Di., 12.12.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
29. | Do., 14.12.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
30. | Di., 19.12.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
31. | Do., 21.12.2023 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
32. | Do., 04.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
33. | Di., 09.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
34. | Do., 11.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
35. | Di., 16.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
36. | Do., 18.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
37. | Di., 23.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
38. | Do., 25.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
39. | Di., 30.01.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
40. | Do., 01.02.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
41. | Di., 06.02.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
42. | Do., 08.02.2024 17:45–19:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
Ihre Ansprechpartner
In der Annenstraße 10 und im Helbigsdorfer Weg 1 steht Ihnen eine transportable Höranlage zur Verfügung. Bitte geben Sei bei der Anmeldung bzw. eine Woche vor Kursstart Bescheid, wenn Sie die Höranlage nutzen möchten. Wir beraten Sie gern!
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.