Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H5I16 |
Datum | Samstag, 28.10.2023 09:45–11:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
Militärhistorisches Museum/Foyer, Olbrichtplatz 2
|
Das Militär-Historische Museum ist ein sehr großes Geschichtsmuseum. Über 10.000 Ausstellungsstücke erzählen von den Ursachen und Folgen von Krieg und Gewalt. Menschen und ihre bewegenden Geschichten werden vorgestellt.
Das Museum hat außerdem eine besonders interessante Architektur. Es besteht aus einem alten Arsenalgebäude und einem Neubau des berühmten Architekten Daniel Libeskind. Von der Museumsspitze kann man über die Stadt Dresden schauen.
Es wird ein spannender Rundgang.
Das Militär-Historische Museum ist ein sehr großes Geschichtsmuseum. Über 10.000 Ausstellungsstücke erzählen von den Ursachen und Folgen von Krieg und Gewalt. Menschen und ihre bewegenden Geschichten werden vorgestellt.
Das Museum hat außerdem eine besonders interessante Architektur. Es besteht aus einem alten Arsenalgebäude und einem Neubau des berühmten Architekten Daniel Libeskind. Von der Museumsspitze kann man über die Stadt Dresden schauen.
Es wird ein spannender Rundgang.
Das Militär-Historische Museum ist eines der größten Geschichts-Museen in Deutschland.
Die Ausstellungen zeigen die Ursachen und Folgen von Krieg und Gewalt.
Sie zeigen aber auch Menschen mit ihren ganz persönlichen Geschichten.
Aber nicht nur die Ausstellungen sind interessant.
Auch das Gebäude!
Es besteht aus einem alten und einem neuen Gebäude.
Das neue Gebäude hat der berühmte Architekt Daniel Libeskind entworfen.
Bei der Führung werfen Sie einen Blick in die Dauer-Ausstellung.
Sie erfahren auch mehr über das Gebäude.
Nach der Führung können Sie das Museum noch alleine entdecken.
Das Museum ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Nach der Führung können Sie gern länger bleiben und noch mehr vom Museum entdecken.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
In der Annenstraße 10 und im Helbigsdorfer Weg 1 steht Ihnen eine transportable Höranlage zur Verfügung. Bitte geben Sei bei der Anmeldung bzw. eine Woche vor Kursstart Bescheid, wenn Sie die Höranlage nutzen möchten. Wir beraten Sie gern!
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.