Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H5I22 |
Kursleitung |
In ZA mit Trialog Gruppe Dresden
|
erster Termin | Mittwoch, 27.09.2023 16:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 28.02.2024 16:00–18:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 11.67 |
Anzahl Veranstaltungen | 5 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer
psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer
psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das
können Betroffene, Angehörige und professionelle
Helfer sein. Sie kommen zusammen, um einander
zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander
zu lernen. Herzlich eingeladen ist jeder Interessierte.
Themen:
27. September 2023
Ich bin so vergesslich
Ist das schon Demenz?
25. Oktober 2023
Ich bin doch nicht verrückt
… und falls doch, was wäre schlimm daran?
29. November 2023
Alleinsein und Einsamkeit
Wo ist der Unterschied?
31. Januar 2024
Was ich schon immer einmal fragen oder erzählen wollte
Offener Themenabend
28. Februar 2024
Genesungsbegleiter*in – Wer ist denn das?
Betroffene als Mitarbeitende im Hilfesystem
Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer
psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer
psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das
können Betroffene, Angehörige und professionelle
Helfer sein. Sie kommen zusammen, um einander
zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander
zu lernen. Herzlich eingeladen ist jeder Interessierte.
Themen:
27. September 2023
Ich bin so vergesslich
Ist das schon Demenz?
25. Oktober 2023
Ich bin doch nicht verrückt
… und falls doch, was wäre schlimm daran?
29. November 2023
Alleinsein und Einsamkeit
Wo ist der Unterschied?
31. Januar 2024
Was ich schon immer einmal fragen oder erzählen wollte
Offener Themenabend
28. Februar 2024
Genesungsbegleiter*in – Wer ist denn das?
Betroffene als Mitarbeitende im Hilfesystem
Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung
erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Sommerhalbjahrs beginnen am 27. März 2024.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 0351 49769829, donnerstags von 15-17 Uhr oder unter trialogdresden@gmail.com
www.dresden.de/psychko
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 27.09.2023 | 16:00–18:00 Uhr |
2. | Mi., 25.10.2023 | 16:00–18:00 Uhr |
3. | Mi., 29.11.2023 | 16:00–18:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
4. | Mi., 31.01.2024 | 16:00–18:00 Uhr |
5. | Mi., 28.02.2024 | 16:00–18:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
In der Annenstraße 10 und im Helbigsdorfer Weg 1 steht Ihnen eine transportable Höranlage zur Verfügung. Bitte geben Sei bei der Anmeldung bzw. eine Woche vor Kursstart Bescheid, wenn Sie die Höranlage nutzen möchten. Wir beraten Sie gern!
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.