Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 20H1B15 |
Dozentin |
Katja Kaupisch
|
Datum |
Freitag, 16.04.2021
08:30–15:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 8 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 90,00 EUR |
Ort |
Treff: Ullersdorfer Platz, Endhaltestelle Linie 11
|
Der Nachhaltigkeitsbegriff entstammt dem 18. Jahrhundert und wurde im Zusammenhang mit der sächsischen Forstwirtschaft geprägt. Heute ist der Gedanke der Nachhaltigkeit zum politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Leitbild für weite Teile unserer Welt geworden.
Am Beispiel der heimischen Natur soll diskutiert werden, wie Nachhaltigkeit funktionieren kann. Im Rahmen der Exkursion durch die Dresdner Heide wird die Bedeutung des Ökosystems Wald gezeigt. Es werden Strategien vorgestellt, wie dieses Ökosystem erhalten wird und welche Herausforderungen mit ihm in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht in regionaler und globaler Dimension verbunden sind.
Gebühr nicht ermäßigbar!
Bitte beachten: Dies ist eine Fortbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Bitte mitbringen: Verpflegung, wettertaugliche Kleidung und entsprechendes Schuhwerk.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.