Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H16111 |
Dozentin |
Astrid von Friesen
|
Datum |
Montag, 22.01.2024
08:30–15:15 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 8 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 110,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
In jeglicher sozialen Arbeit gibt es Begegnungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die evtl. ein Trauma erlitten haben. Schwierig sind Trauma-Folgen zu erkennen, sie abzugrenzen z.B. von Trauer und anderen Störungen. Was kann im professionellen ebenso wie im privaten Kontext helfen? Welche Ressourcen und Resilienzfaktoren können bei dem/der Anderen, aber auch bei sich selbst gestärkt werden? Warum ist Selbstwirksamkeit eine der wichtigsten Wirkfaktoren für Veränderungen? Diese u.a. Fragen werden in diesem Kompaktseminar besprochen, zudem wird es Raum für den Austausch zu Beispielen aus der Praxis geben.
Bei akuten Traumafolgestörungen sowie bei einer bestehenden Schwangerschaft - aus Rücksicht auf das ungeborene Leben - ist eine Teilnahme nicht möglich.
In jeglicher sozialen Arbeit gibt es Begegnungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die evtl. ein Trauma erlitten haben. Schwierig sind Trauma-Folgen zu erkennen, sie abzugrenzen z.B. von Trauer und anderen Störungen. Was kann im professionellen ebenso wie im privaten Kontext helfen? Welche Ressourcen und Resilienzfaktoren können bei dem/der Anderen, aber auch bei sich selbst gestärkt werden? Warum ist Selbstwirksamkeit eine der wichtigsten Wirkfaktoren für Veränderungen? Diese u.a. Fragen werden in diesem Kompaktseminar besprochen, zudem wird es Raum für den Austausch zu Beispielen aus der Praxis geben.
Bei akuten Traumafolgestörungen sowie bei einer bestehenden Schwangerschaft - aus Rücksicht auf das ungeborene Leben - ist eine Teilnahme nicht möglich.
Gebühr nicht ermäßigbar.
Astrid v. Friesen, Jg. 1953, studierte Erziehungswissenschaft in Hamburg. Sie ist Dipompädagogin, Lehrerin für Deutsch und Kunst mit 1. und 2. Staatsexamen...
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.