Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H1613 |
Dozentin |
Cornelia Pleß-Altmann
|
erster Termin | Dienstag, 23.01.2024 13:30–16:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 27.02.2024 13:30–16:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 8 |
Anzahl Veranstaltungen | 2 |
Gebühr | 60,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Führen ist phantastisch, es können Ideen entwickelt und umgesetzt werden, Mitarbeitende arbeiten eigenverantwortlich... - doch das Alltagsgeschäft hält für Sie als Kita-Leiterin /-Leiter immer wieder Stolpersteine bereit. Da sind Eltern, das Team, Träger der Einrichtung und viele andere Hände, die nach Ihnen greifen und Bedürfnisse anmelden. Im Kurs erhalten Sie Anregungen, die Sie in Ihrer Rolle als Kita-Leiterin/ -Leiter unterstützen können. Sie klären Fragen wie:
- Worin sehe ich meine Rolle?
- Wie führe ich bzw. wie möchte ich führen?
- Wie erleben mich meine Mitarbeitenden und wodurch wird dies ausgelöst?
- Wie gestalte ich und wie nehme ich mein Team in Veränderungsprozessen mit?
Im ersten Teil werden Themen zum Rollen- und Führungsverständnis sowie der Gesprächsführung als Vorgesetzte und Vorgesetzter im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil erfolgt die Schwerpunktsetzung nach Ihren Wünschen, die im ersten Termin erfragt werden. Im Kurs wird es kurze inhaltliche Erläuterungen zum Thema geben; vor allem aber stehen Methoden im Mittelpunkt, die Ihre persönliche Reflektion ermöglichen, aber auch Methoden, die Sie zusammen mit Ihrem Team anwenden können. Es wird Zeit zum Ausprobieren der Methoden und zum gegenseitigen Austausch geben.
Führen ist phantastisch, es können Ideen entwickelt und umgesetzt werden, Mitarbeitende arbeiten eigenverantwortlich... - doch das Alltagsgeschäft hält für Sie als Kita-Leiterin /-Leiter immer wieder Stolpersteine bereit. Da sind Eltern, das Team, Träger der Einrichtung und viele andere Hände, die nach Ihnen greifen und Bedürfnisse anmelden. Im Kurs erhalten Sie Anregungen, die Sie in Ihrer Rolle als Kita-Leiterin/ -Leiter unterstützen können. Sie klären Fragen wie:
- Worin sehe ich meine Rolle?
- Wie führe ich bzw. wie möchte ich führen?
- Wie erleben mich meine Mitarbeitenden und wodurch wird dies ausgelöst?
- Wie gestalte ich und wie nehme ich mein Team in Veränderungsprozessen mit?
Im ersten Teil werden Themen zum Rollen- und Führungsverständnis sowie der Gesprächsführung als Vorgesetzte und Vorgesetzter im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil erfolgt die Schwerpunktsetzung nach Ihren Wünschen, die im ersten Termin erfragt werden. Im Kurs wird es kurze inhaltliche Erläuterungen zum Thema geben; vor allem aber stehen Methoden im Mittelpunkt, die Ihre persönliche Reflektion ermöglichen, aber auch Methoden, die Sie zusammen mit Ihrem Team anwenden können. Es wird Zeit zum Ausprobieren der Methoden und zum gegenseitigen Austausch geben.
Gebühr nicht ermäßigbar.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 23.01.2024 | 13:30–16:30 Uhr |
2. | Di., 27.02.2024 | 13:30–16:30 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.