Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 20H1B17 |
Dozent |
Christian Bärisch
|
Datum |
Donnerstag, 20.05.2021
09:00–14:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 6 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 80,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10 |
Jenseits der Befriedigung von Grundbedürfnissen ist der Konsum im Kulturmodell der westlichen Welt zu einer identitäts- und persönlichkeitsstiftenden Praxis geworden, um unsere Individualität, unsere Gruppenzugehörigkeit und unseren sozialen Status zu signalisieren. Produzenten und Märkte reagieren darauf mit neuen Angeboten, die beständig neue Bedürfnisse schaffen, die es wiederum zu befriedigen gilt. Die Folgen dieses Lebensmodells sind jedoch für Mensch und Umwelt überaus problematisch. Im Rahmen dieses Seminars werden die individuellen und sozialen Antriebskräfte sowie die globalen Folgen des Konsums diskutiert. Gemeinsam werden Ideen und Möglichkeiten erarbeitet, das Verbrauchsverhalten menschen- und planetenfreundlich zu gestalten.
Gebühr nicht ermäßigbar!
Bitte beachten: Dies ist eine Fortbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Ihre Ansprechpartner
Downloads
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.