Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H1615 |
Dozent |
Jendrik Peters
|
Datum | Donnerstag, 17.11.2022 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
online
|
Das Internet ist reich an Tool-Tipps mit denen Distanzunterricht unterstützt sowie Präsenzunterricht zeitgemäß gestaltet werden können. In diesem Webinar werden Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise digitaler Tools vorgestellt, mit denen insbesondere die Zusammenarbeit interaktiv gestaltet werden kann, z. B. in dem Dokumente mit allen geteilt und gemeinschaftlich bearbeitet werden. Auf folgende Tools wird eingegangen:
Padlet (Digitale Pinnwand) + Task-Cards (“Deutsches Padlet”)
MindMeister (Brainstorming, Kollaboration)
Mentimeter (Umfragen und Abfragen)
Etherpads (gemeinsam bearbeitbare Texteditoren)
Miro (virtuelle Kollaborationsplattform)
Das Internet ist reich an Tool-Tipps mit denen Distanzunterricht unterstützt sowie Präsenzunterricht zeitgemäß gestaltet werden können. In diesem Webinar werden Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise digitaler Tools vorgestellt, mit denen insbesondere die Zusammenarbeit interaktiv gestaltet werden kann, z. B. in dem Dokumente mit allen geteilt und gemeinschaftlich bearbeitet werden. Auf folgende Tools wird eingegangen:
Padlet (Digitale Pinnwand) + Task-Cards (“Deutsches Padlet”)
MindMeister (Brainstorming, Kollaboration)
Mentimeter (Umfragen und Abfragen)
Etherpads (gemeinsam bearbeitbare Texteditoren)
Miro (virtuelle Kollaborationsplattform)
Gebühr nicht ermäßigbar.
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC oder Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox), die Möglichkeit der Audio-Ein- und Ausgabe (Headset, Boxen, Lautsprecher) sowie eine Web-Kamera. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones ist keine aktive Teilnahme möglich.
Den Zugang zum Kurs auf unserer Lernplattform vhs.cloud erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vorher.
Sollten Sie noch nicht in der vhs.cloud gearbeitet haben, so legen wir für Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse ein Benutzerkonto an. Die Registrierungsdaten erhalten Sie in einer persönlichen E-Mail.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Hier geht's zu den Sonderanmeldezeiten im Juli / August 2022
Keine Anmeldungen möglich vom 01.08. – 19.08.2022
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.