Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H1B17 |
Dozentin |
Susan Strebe
|
erster Termin | Mittwoch, 22.03.2023 09:00–15:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 23.03.2023 09:00–15:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 16 |
Anzahl Veranstaltungen | 2 |
Gebühr | 185,00 EUR |
Ort |
online
|
Das Internet und soziale Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp etc. bieten fantastische Möglichkeiten, online Entdeckungen zu machen, Kontakte zu knüpfen und kreativ zu sein. Dabei lauern jedoch auch Gefahren, die den Datenschutz und die Datensicherheit betreffen. Der beste Schutz ist eine gute Medienkompetenz und ein sensibler Umgang mit eigenen Daten.
Kursinhalte sind:
- Daten und Internet
- Wie gelangen eigentlich unsere Daten von A nach B
- Suchmaschinen
- digitaler Fingerabdruck
- Datenleaks
- was kann ich als Privatanwenderin oder -anwender tun, um meine Daten zu sichern
- Big Data und Internet of things im Überblick
Das Internet und soziale Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp etc. bieten fantastische Möglichkeiten, online Entdeckungen zu machen, Kontakte zu knüpfen und kreativ zu sein. Dabei lauern jedoch auch Gefahren, die den Datenschutz und die Datensicherheit betreffen. Der beste Schutz ist eine gute Medienkompetenz und ein sensibler Umgang mit eigenen Daten.
Kursinhalte sind:
- Daten und Internet
- Wie gelangen eigentlich unsere Daten von A nach B
- Suchmaschinen
- digitaler Fingerabdruck
- Datenleaks
- was kann ich als Privatanwenderin oder -anwender tun, um meine Daten zu sichern
- Big Data und Internet of things im Überblick
Gebühr nicht ermäßigbar!
Bitte beachten: Dies ist eine Fortbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC oder Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox), die Möglichkeit der Audio-Ein- und Ausgabe (Headset, Boxen, Lautsprecher) sowie eine Web-Kamera. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones ist keine aktive Teilnahme möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 22.03.2023 | 09:00–15:00 Uhr |
2. | Do., 23.03.2023 | 09:00–15:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.