Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23F1717 |
Dozentin |
Janine Kmitta
|
Datum | Dienstag, 09.05.2023 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 9,00 EUR |
Ort |
online
|
Warum ist Körpersprache wichtig, wenn doch der Inhalt zählt? Das Spannungsfeld zwischen Körpersprache, Stimme und Inhalt ist Grundlage eines jeden Gespräches und jeder Rede! Es sind die nicht-sprachlichen Signale, die die Sprecherin / der Sprecher (bewusst oder unbewusst) sendet - die Zuhörerin / der Zuhörer empfängt und interpretiert diese, teils bewusst, teils unbewusst, für sich. Innerhalb dieses Prozesses kann es zu einigen ungünstigen Situationen kommen, da oft der Körpersprache zu wenig Beachtung zugeschrieben wird. Unterschätzen Sie ihre nonverbalen Signale nicht! Im Gegenteil - nutzen Sie diese, um Ihr Gesprächs- oder Redeziel zu erreichen. In diesem Online-Vortrag erhalten Sie einen Einblick und praktische Tipps, wie Sie Körpersprache positiv einsetzen können. Außerdem werden folgende Punkte angesprochen: Bewusstsein für und Wahrnehmung von eigenen nonverbalen Zeichen und deren Wirkung; der Zusammenhang zwischen (unverkennbarer) innerer und äußerer Haltung.
Warum ist Körpersprache wichtig, wenn doch der Inhalt zählt? Das Spannungsfeld zwischen Körpersprache, Stimme und Inhalt ist Grundlage eines jeden Gespräches und jeder Rede! Es sind die nicht-sprachlichen Signale, die die Sprecherin / der Sprecher (bewusst oder unbewusst) sendet - die Zuhörerin / der Zuhörer empfängt und interpretiert diese, teils bewusst, teils unbewusst, für sich. Innerhalb dieses Prozesses kann es zu einigen ungünstigen Situationen kommen, da oft der Körpersprache zu wenig Beachtung zugeschrieben wird. Unterschätzen Sie ihre nonverbalen Signale nicht! Im Gegenteil - nutzen Sie diese, um Ihr Gesprächs- oder Redeziel zu erreichen. In diesem Online-Vortrag erhalten Sie einen Einblick und praktische Tipps, wie Sie Körpersprache positiv einsetzen können. Außerdem werden folgende Punkte angesprochen: Bewusstsein für und Wahrnehmung von eigenen nonverbalen Zeichen und deren Wirkung; der Zusammenhang zwischen (unverkennbarer) innerer und äußerer Haltung.
Für die Teilnahme benötigen Sie ein Tablet, PC oder Laptop mit Internetzugang (Übertragungsrate von mindestens 6 Mbit/s), die Möglichkeit der Audio-Ein- und Ausgabe (Headset, Boxen, Lautsprecher). Von einer Teilnahme via Smartphone raten wir mit Blick auf die Dauer der Veranstaltung und die gewünschten Interaktionen ab. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
In meinen Kursen ist es mir besonders wichtig, dass die Teilnehmer sich in Rede- und Gesprächssituationen erleben und dabei viele Methoden ausprobieren....
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.