Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F40201 |
Dozentin |
Claudia Wessling
|
erster Termin | Mittwoch, 10.05.2023 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 24.05.2023 18:00–21:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 12 |
Anzahl Veranstaltungen | 3 |
Gebühr | 118,00 EUR |
Ort |
online
|
Sie überlegen, sich selbständig zu machen? Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Im Rahmen des Kurses wird den Teilnehmenden ein Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten verschafft. Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis runden den Inhalt ab.
Weitere Themen sind:
- Gründungszuschüsse und Fördermöglichkeiten,
- Unternehmens– und Rechtsformen,
- Konzept und Businessplan,
- Absicherung als Unternehmer,
- Finanzierung, Rentabilität und Liquidität.
Sie überlegen, sich selbständig zu machen? Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Im Rahmen des Kurses wird den Teilnehmenden ein Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten verschafft. Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis runden den Inhalt ab.
Weitere Themen sind:
- Gründungszuschüsse und Fördermöglichkeiten,
- Unternehmens– und Rechtsformen,
- Konzept und Businessplan,
- Absicherung als Unternehmer,
- Finanzierung, Rentabilität und Liquidität.
Voraussetzungen für den Online-Vortrag/Kurs: Rechner oder Laptop mit Internetzugang (Übertragungsrate von mindestens 6 Mbit/s). Empfohlen werden die Web-Browser Mozilla Firefox, Chrome oder Safari. Den Zugangslink zum Online-Vortrag erhalten Sie i.d.R. in der Woche vor dem Vortrag.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 10.05.2023 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Mi., 17.05.2023 | 18:00–21:00 Uhr |
3. | Mi., 24.05.2023 | 18:00–21:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.