Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Kursnummer | 23F43302 |
Dozenten |
Dr. Tom Motzek
Matthias Wingerter |
erster Termin | Dienstag, 06.06.2023 16:00–19:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 20.06.2023 16:00–19:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 12 |
Anzahl Veranstaltungen | 3 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Der Übergang in den Ruhestand ist für viele Menschen ein wichtiger Meilenstein. Von einem Tag auf den anderen ändert sich der Tagesablauf, die sozialen Kontakte zu den alten Kollegen und Kolleginnen nehmen ab, und die Anerkennung durch den Beruf geht verloren. Es gilt nun, neue Pläne und Perspektiven zu entwickeln. Dabei können Fragen aufkommen wie: Werde ich noch gebraucht? Wie finde ich einen versöhnlichen Abschied aus dem Berufsleben? Welche Aktivitäten können mich zukünftig erfüllen? Im Rahmen des Workshops erfahren Sie, wie der Übergang in den Ruhestand gut gelingen kann. Durch Wissensvermittlung, verschiedene Übungen und den Austausch in der Gruppe erhalten Sie zahlreiche Anregungen, Ideen und Impulse zur Gestaltung Ihrer nachberuflichen Lebensphase. Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich in Vorbereitung auf den Ruhestand befinden oder bereits im Ruhestand sind. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für den Übergang in den Ruhestand (AWO) statt.
Der Übergang in den Ruhestand ist für viele Menschen ein wichtiger Meilenstein. Von einem Tag auf den anderen ändert sich der Tagesablauf, die sozialen Kontakte zu den alten Kollegen und Kolleginnen nehmen ab, und die Anerkennung durch den Beruf geht verloren. Es gilt nun, neue Pläne und Perspektiven zu entwickeln. Dabei können Fragen aufkommen wie: Werde ich noch gebraucht? Wie finde ich einen versöhnlichen Abschied aus dem Berufsleben? Welche Aktivitäten können mich zukünftig erfüllen? Im Rahmen des Workshops erfahren Sie, wie der Übergang in den Ruhestand gut gelingen kann. Durch Wissensvermittlung, verschiedene Übungen und den Austausch in der Gruppe erhalten Sie zahlreiche Anregungen, Ideen und Impulse zur Gestaltung Ihrer nachberuflichen Lebensphase. Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich in Vorbereitung auf den Ruhestand befinden oder bereits im Ruhestand sind. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für den Übergang in den Ruhestand (AWO) statt.
Die drei Termine bauen aufeinander auf, d.h. die Teilnehmenden sollten an allen drei Terminen mitwirken können.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 06.06.2023 | 16:00–19:00 Uhr |
2. | Di., 13.06.2023 | 16:00–19:00 Uhr |
3. | Di., 20.06.2023 | 16:00–19:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.