Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 21F1136 |
Dozent |
Stephan Thamm
|
Datum | Dienstag, 04.05.2021 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Medienkulturzentrum e. V., Schandauer Straße 64, Kraftwerk |
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Teil unseres Lebens geworden. Sie erlauben es uns mit Freunden in Kontakt zu bleiben, interessante Inhalte zu finden und neue Menschen kennenzulernen. Doch welchen Einfluss haben diese Netzwerke eigentlich auf das Miteinander und den gesellschaftlichen Diskurs? Und wer steckt hinter dieser Beeinflussung?
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Vortrages beantwortet werden, indem über die Funktionsweise von sozialen Netzwerken aufklärt wird und Mechanismen aufgezeigt werden, die bewusst oder unbewusst unser Denken und Handeln leiten.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) Dresden.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.