Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden (19H11201)
Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden (19H11201)
Beginn | Di., 03.12.2019, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei kostenfrei |
Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss. Doch wie verlässlich und fair ist die Außen- und Europapolitik des angeblichen Musterknaben wirklich? Was halten unsere Nachbarn und wichtigsten globalen Partner von uns? Christoph von Marschall untersucht in seinem Vortrag, wie international handlungswillig die deutsche Politik tatsächlich ist und kommt zu keinem erfreulichen Ergebnis. Er schreibt Regierung und Gesellschaft ins Stammbuch, wie sie von einem unsicheren Kantonisten zum Mitgaranten einer liberalen Weltordnung werden können - indem Deutschland sich von vielen kleinen Lügen über seine Sonderrolle trennt und nicht weiter vorgaukelt, dass es mit der Vertretung eigener Interessen stets das Gute in der Welt befördert.
Kontrovers vor Ort - Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss. Doch wie verlässlich und fair ist die Außen- und Europapolitik des angeblichen Musterknaben wirklich? Was halten unsere Nachbarn und wichtigsten globalen Partner von uns? Christoph von Marschall untersucht in seinem Vortrag, wie international handlungswillig die deutsche Politik tatsächlich ist und kommt zu keinem erfreulichen Ergebnis. Er schreibt Regierung und Gesellschaft ins Stammbuch, wie sie von einem unsicheren Kantonisten zum Mitgaranten einer liberalen Weltordnung werden können - indem Deutschland sich von vielen kleinen Lügen über seine Sonderrolle trennt und nicht weiter vorgaukelt, dass es mit der Vertretung eigener Interessen stets das Gute in der Welt befördert.
Kontrovers vor Ort - Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Dauer
1 Termin, 1 Termin, 2 UEKursleitung
Dr. Christoph von MarschallKurs ist beendet, keine Anmeldung möglich
Kursort
VHS, Annenstraße 10 * B2.12 Bibliothek
Annenstraße 1001067 Dresden