Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 21F1K115 |
Dozentin |
Anja Rößler
|
Anzahl Unterrichtseinheiten | 5 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 37,00 EUR |
Ort |
Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1
VHS, Annenstr. 10
|
Rundgang durch die Sonderausstellung des DHMD und Kochkurs
Selten war die Vielfalt in den Supermarktregalen so groß wie heute und egal wie wir uns ernähren möchten, alles ist möglich. Essen ist für viele Ausdruck von Individualität. Dabei lohnt es sich zu hinterfragen, was wir auswählen - welche Konsequenzen hat unsere Wahl? Die Führung durch die Sonderausstellung thematisiert vor diesem Hintergrund aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Im Kochkurs in der Volkshochschule wird dann kulinarisch die Frage beantwortet, wie es schmeckt, wenn Pflanzen und Insekten Fleisch ersetzen.
Ablauf:
16:30 - 17:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung im DHMD, Lingner Platz 1
18:15 - 21:15 Uhr Kochkurs an der Volkshochschule, Annenstraße 10
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Future Food. Essen für die Welt von morgen" des Deutschen Hygiene-Museums (DHMD) statt.
Essen ist nicht nur lebensnotwendig, sondern hat durchaus gesellschaftliche Sprengkraft. Es ist eine private Handlung, es ist sinnlich und ein politischer Akt zugleich. Mit der Ausstellung "Future Food. Essen für die Welt von morgen" ab 21.03.2020 stellt das DHMD eine der dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts: Wie werden wir, wie können wir uns in Zukunft ernähren?
Bitte mitbringen: ca. 15 € für Lebensmittel.
Kleingruppe, Gebühr nicht ermäßigbar.
Achtung: eigene Anreise zum Kochkurs an der VHS Dresden, Annenstraße 10
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Di., 20.07.2021 16:30–17:30 Uhr | Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1 |
2. | Di., 20.07.2021 18:15–21:15 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.