Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H6711 |
Dozent |
Michael Sprenger
|
erster Termin | Donnerstag, 20.10.2022 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 02.03.2023 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 32 |
Anzahl Veranstaltungen | 16 |
Gebühr | 136,00 EUR |
Ort |
Grundschule Naußlitz, Turnhalle, Saalhausener Str. 61
|
Historisches Fechten, HEMA, Schwertfechten, Schwertkampf, historisches Kämpfen… die Liste lässt sich fast beliebig fortsetzen. Im Kern bleibt die Faszination für Schwerter und Kämpfen. Seit ca. 20 Jahren beschäftigen sich Zweikampfinteressierte mit Überlieferungen, die bis ins Mittelalter zurückgehen. Inzwischen ist daraus ein echter Kampfsport geworden, wobei man sich national und international auch auf Wettbewerben miteinander messen kann. Es gibt neuartige Fechtwaffen, die speziell für den sportlichen Zweck entworfen wurden und auch entsprechend neuartige Schutzausrüstungen. Damit ist Historisches Fechten die beste Kombination aus historischer Kampfkunst und modernem Kampfsport. In diesem Kurs machen Sie erste praktische Erfahrungen mit Ringen als Basis fürs Kämpfen, Ringen mit dem Dolch als Beiwaffe und Fechten mit einhändigen Waffen wie Schwert und Langem Messer. Der Kurs ist für alle geeignet, die Lust haben, sich mit einem exotischeren Hobby zu beschäftigen oder schon immer mal wissen wollten, wie man richtig mit einem Schwert ficht.
Historisches Fechten, HEMA, Schwertfechten, Schwertkampf, historisches Kämpfen… die Liste lässt sich fast beliebig fortsetzen. Im Kern bleibt die Faszination für Schwerter und Kämpfen. Seit ca. 20 Jahren beschäftigen sich Zweikampfinteressierte mit Überlieferungen, die bis ins Mittelalter zurückgehen. Inzwischen ist daraus ein echter Kampfsport geworden, wobei man sich national und international auch auf Wettbewerben miteinander messen kann. Es gibt neuartige Fechtwaffen, die speziell für den sportlichen Zweck entworfen wurden und auch entsprechend neuartige Schutzausrüstungen. Damit ist Historisches Fechten die beste Kombination aus historischer Kampfkunst und modernem Kampfsport. In diesem Kurs machen Sie erste praktische Erfahrungen mit Ringen als Basis fürs Kämpfen, Ringen mit dem Dolch als Beiwaffe und Fechten mit einhändigen Waffen wie Schwert und Langem Messer. Der Kurs ist für alle geeignet, die Lust haben, sich mit einem exotischeren Hobby zu beschäftigen oder schon immer mal wissen wollten, wie man richtig mit einem Schwert ficht.
Bitte mitbringen: saubere Sportkleidung, Ausrüstung wird gestellt
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 20.10.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Do., 27.10.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Do., 03.11.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
4. | Do., 10.11.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
5. | Do., 17.11.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
6. | Do., 24.11.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
7. | Do., 01.12.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
8. | Do., 08.12.2022 | 18:30–20:00 Uhr |
9. | Do., 12.01.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
10. | Do., 19.01.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
11. | Do., 26.01.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
12. | Do., 02.02.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
13. | Do., 09.02.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
14. | Do., 16.02.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
15. | Do., 23.02.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
16. | Do., 02.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Unsere Schnupperkarte berechtigt Sie, drei verschiedene Bewegungskurse an jeweils einem Termin auszuprobieren. Eine vorherige Anmeldung im Wunschkurs ist erforderlich und nur über den Fachbereich Gesundheit und Bewegung möglich. Die Schnupperkarte kostet 12 Euro und ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Keine Anmeldungen möglich vom 27.01. bis zum 01.02.2023
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.