Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F6101 |
Kursleitung |
Krebsinformationsdienst KID
|
Datum | Donnerstag, 27.04.2023 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Krebsvorsorge? – mach ich später!
Es gibt kaum eine Erkrankung, die in der gegenwärtigen Zeit solch eine Präsenz einnimmt wie die Diagnose Krebs. Fast jeder hat in seinem Bekanntenkreis jemanden, der davon betroffen ist oder war. In den Medien existiert eine Informationsflut. Beratungsstellen verteilen Aufklärungsbroschüren über Risikofaktoren und Vorsorgemaßnahmen. Doch warum ist dieses Thema so unattraktiv? Warum werden die Augen verschlossen? Aus Angst vor der lauernden Gefahr? Erhält man die Diagnose Krebs, berichten Betroffene meist, dass es einem den Boden unter den Füßen wegreißt. Der Schock sitzt tief. Hilfe finden die Betroffenen und deren Angehörige beim Krebsinformationsdienst. Er bietet aktuelles Wissen, empathische Hilfe und individuelle Informationen zur Bewältigung von Krebs.
In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu Risikofaktoren, Vorbeugemaßnahmen und Krebsmythen. Die Referentin steht Ihnen für individuelle Fragen zur Verfügung und gibt Ihnen Orientierung und Klarheit. Damit es anschließend heißt: Krebsvorsorge? – mach ich jetzt!
In Kooperation mit dem Krebsinformationsdienst KID
Krebsvorsorge? – mach ich später!
Es gibt kaum eine Erkrankung, die in der gegenwärtigen Zeit solch eine Präsenz einnimmt wie die Diagnose Krebs. Fast jeder hat in seinem Bekanntenkreis jemanden, der davon betroffen ist oder war. In den Medien existiert eine Informationsflut. Beratungsstellen verteilen Aufklärungsbroschüren über Risikofaktoren und Vorsorgemaßnahmen. Doch warum ist dieses Thema so unattraktiv? Warum werden die Augen verschlossen? Aus Angst vor der lauernden Gefahr? Erhält man die Diagnose Krebs, berichten Betroffene meist, dass es einem den Boden unter den Füßen wegreißt. Der Schock sitzt tief. Hilfe finden die Betroffenen und deren Angehörige beim Krebsinformationsdienst. Er bietet aktuelles Wissen, empathische Hilfe und individuelle Informationen zur Bewältigung von Krebs.
In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu Risikofaktoren, Vorbeugemaßnahmen und Krebsmythen. Die Referentin steht Ihnen für individuelle Fragen zur Verfügung und gibt Ihnen Orientierung und Klarheit. Damit es anschließend heißt: Krebsvorsorge? – mach ich jetzt!
In Kooperation mit dem Krebsinformationsdienst KID
Ihre Ansprechpartner
Unsere Schnupperkarte berechtigt Sie, drei verschiedene Bewegungskurse an jeweils einem Termin auszuprobieren. Eine vorherige Anmeldung im Wunschkurs ist erforderlich und nur über den Fachbereich Gesundheit und Bewegung möglich. Die Schnupperkarte kostet 12 Euro und ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.