Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 24H66099 |
Dozenten |
Katja Kümmel
Christina Leipnitz |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 8 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 51,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Zum Internationalen Frauentag bietet dieser Kurs die perfekte Gelegenheit, sich selbst zu spüren, neue Energie zu tanken und in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte zu treffen.
Kursinhalte:
Teil 1: Bewegungseinheit (10:00 - 11:30 Uhr)
Der Tag beginnt mit einer Bewegungseinheit basierend auf der TriloChi-Methode. Dieses ganzheitliche Trainingskonzept vereint östliche und westliche Bewegungsformen wie Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Pilates, Rückentraining und tänzerische Elemente. Durch diese vielfältige Mischung werden das Herz-Kreislaufsystem angeregt, die Beweglichkeit und Körperkraft verbessert, das Wohlbefinden gefördert und Stress abgebaut.
Teil 2: Ernährung für mehr Energie und Lebensfreude (12:00 - 16:00 Uhr)
Im zweiten Teil des Kurses steht die Ernährung im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie durch bewusste Ernährung mehr Energie und Gesundheit ins Leben gebracht werden können. Gemeinsam werden köstliche, gesunde Gerichte zubereitet und genossen. Es gibt wertvolle Tipps zur Ernährungsoptimierung, die helfen, vitaler und lebensfroher durch den Alltag zu gehen.
Zum Internationalen Frauentag bietet dieser Kurs die perfekte Gelegenheit, sich selbst zu spüren, neue Energie zu tanken und in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte zu treffen.
Kursinhalte:
Teil 1: Bewegungseinheit (10:00 - 11:30 Uhr)
Der Tag beginnt mit einer Bewegungseinheit basierend auf der TriloChi-Methode. Dieses ganzheitliche Trainingskonzept vereint östliche und westliche Bewegungsformen wie Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Pilates, Rückentraining und tänzerische Elemente. Durch diese vielfältige Mischung werden das Herz-Kreislaufsystem angeregt, die Beweglichkeit und Körperkraft verbessert, das Wohlbefinden gefördert und Stress abgebaut.
Teil 2: Ernährung für mehr Energie und Lebensfreude (12:00 - 16:00 Uhr)
Im zweiten Teil des Kurses steht die Ernährung im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie durch bewusste Ernährung mehr Energie und Gesundheit ins Leben gebracht werden können. Gemeinsam werden köstliche, gesunde Gerichte zubereitet und genossen. Es gibt wertvolle Tipps zur Ernährungsoptimierung, die helfen, vitaler und lebensfroher durch den Alltag zu gehen.
Bitte mitbringen: bequeme, sportliche Kleidung, dünne Anti-Rutsch-/Yogasocken, ggf. Yogamatte, ein Getränk
Lebensmittelkosten von ca. 8 €
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 08.03.2025 10:00–12:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
2. | Sa., 08.03.2025 12:00–16:00 Uhr | VHS, Annenstr. 10 |
Ihre Ansprechpartner
Unsere Schnupperkarte berechtigt Sie, drei verschiedene Bewegungskurse an jeweils einem Termin auszuprobieren. Eine vorherige Anmeldung im Wunschkurs ist erforderlich und nur über den Fachbereich Gesundheit und Bewegung möglich. Die Schnupperkarte kostet 12 Euro und ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.