Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H338106 |
Kursleitung |
Dozententeam
|
erster Termin | Montag, 05.02.2024 16:30–19:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 08.02.2024 16:30–19:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 12 |
Anzahl Veranstaltungen | 4 |
Gebühr | 69,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Downloads | Hinweise zur Wahl des passenden Englischkurses (Herbst | Winter 2023/24) |
Focus on debating: Learn the basic methods of English debating so that you are no longer a wallflower during discussions - be it at school or university, at work or even during private conversations. Our debates will assist you in polishing up your skills in critical thinking, active listening and arguing in a structured manner.
Prerequisites: Fairness, empathy and curiosity; language level B2-C1, approximately 8 years of school English, Abitur students welcome!
Die Debatte ist in der englischsprachigen Welt eine eigene rhetorische Kunstform, die einem festen Regelwerk folgt. In diesem kurzen Intensivkurs werden die Teilnehmenden in diese Regeln eingeführt, schärfen ihr Englisch und wenden es als „Debaters“ gezielt in Debatten an.
Mitzubringen sind Fairness, Empathie und Neugier.
Voraussetzungen: aktive B2-C1-Kenntnisse bzw. ca. 8 Jahre Englischunterricht, auch für Jugendliche in Oberstufen-/Abiturklassen geeignet.
Empfehlungen für die Wahl des passenden Englischkurses und Hinweise zur Einschätzung des eigenen Sprachniveaus sind zum Download hier auf dieser Seite oder unter den allgemeinen Informationen zu Englischkursen zu finden.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Focus on debating: Learn the basic methods of English debating so that you are no longer a wallflower during discussions - be it at school or university, at work or even during private conversations. Our debates will assist you in polishing up your skills in critical thinking, active listening and arguing in a structured manner.
Prerequisites: Fairness, empathy and curiosity; language level B2-C1, approximately 8 years of school English, Abitur students welcome!
Die Debatte ist in der englischsprachigen Welt eine eigene rhetorische Kunstform, die einem festen Regelwerk folgt. In diesem kurzen Intensivkurs werden die Teilnehmenden in diese Regeln eingeführt, schärfen ihr Englisch und wenden es als „Debaters“ gezielt in Debatten an.
Mitzubringen sind Fairness, Empathie und Neugier.
Voraussetzungen: aktive B2-C1-Kenntnisse bzw. ca. 8 Jahre Englischunterricht, auch für Jugendliche in Oberstufen-/Abiturklassen geeignet.
Empfehlungen für die Wahl des passenden Englischkurses und Hinweise zur Einschätzung des eigenen Sprachniveaus sind zum Download hier auf dieser Seite oder unter den allgemeinen Informationen zu Englischkursen zu finden.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Unterricht: Mo - Do.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 05.02.2024 | 16:30–19:00 Uhr |
2. | Di., 06.02.2024 | 16:30–19:00 Uhr |
3. | Mi., 07.02.2024 | 16:30–19:00 Uhr |
4. | Do., 08.02.2024 | 16:30–19:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.