Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H24053 |
Dozent |
Marc Kirsten
|
erster Termin | Donnerstag, 12.01.2023 19:30–21:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 02.02.2023 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 8 |
Anzahl Veranstaltungen | 4 |
Gebühr | 98,00 EUR |
Ort |
Studio Kirsten, Bischofsweg 2, 01097 Dresden
|
Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert, aber auch Menschen mit geringen musikalischen Vorkenntnissen. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer nach 4 Doppelstunden in der Lage sind, sich selbstständig einfache Klavierstücke zu erschließen und zu spielen. Die Grundlagen hierfür werden anhand von Übungen und anhand des C-Dur Präludiums von Johann Sebastian Bach gelegt. Durch eine unkonventionelle, aber vielfach erprobte Methode erhalten musikalische Anfänger notwendige Grundlagen des Klavierspielens, erlernen das schnelle Auffassen eines Notentextes und können innerhalb kürzester Zeit kleinere Klavierstücke spielen. Menschen mit musikalischen Vorkenntnissen erweitern ihr theoretisches und praktisches Können auf effiziente Weise. Fähigkeiten wie Konzentration und Vorstellungskraft werden im Zusammenhang mit geistiger und körperlicher Lockerheit gefördert. Voraussetzung für die Kursteilnehmer ist ein Klavier oder E-Piano zu Hause, um die neuen Erfahrungen wiederholen zu können.
Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert, aber auch Menschen mit geringen musikalischen Vorkenntnissen. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer nach 4 Doppelstunden in der Lage sind, sich selbstständig einfache Klavierstücke zu erschließen und zu spielen. Die Grundlagen hierfür werden anhand von Übungen und anhand des C-Dur Präludiums von Johann Sebastian Bach gelegt. Durch eine unkonventionelle, aber vielfach erprobte Methode erhalten musikalische Anfänger notwendige Grundlagen des Klavierspielens, erlernen das schnelle Auffassen eines Notentextes und können innerhalb kürzester Zeit kleinere Klavierstücke spielen. Menschen mit musikalischen Vorkenntnissen erweitern ihr theoretisches und praktisches Können auf effiziente Weise. Fähigkeiten wie Konzentration und Vorstellungskraft werden im Zusammenhang mit geistiger und körperlicher Lockerheit gefördert. Voraussetzung für die Kursteilnehmer ist ein Klavier oder E-Piano zu Hause, um die neuen Erfahrungen wiederholen zu können.
Bitte Hausschuhe/saubere Wechselschuhe mitbringen.
Eingang Schönbrunnstraße
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 12.01.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
2. | Do., 19.01.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
3. | Do., 26.01.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
4. | Do., 02.02.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Hier geht's zu den Sonderanmeldezeiten im Juli / August 2022
Keine Anmeldungen möglich vom 01.08. – 19.08.2022
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.