Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F2663 |
Dozent |
Karl H. Warkentin
|
Datum | Freitag, 13.10.2023 16:30–22:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 8 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 59,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Dresden - auch bekannt als „Elbflorenz“ - ist eine der fotogensten deutschen Städte und das nicht nur am Tag. Auch nachts bieten sich vielfältige Motive. Nach einer kurzen Vorbesprechung zur Einführung in die Fotografie am Abend und bei Nacht brechen Sie zum gemeinsamen Fotografieren in der Dresdener Innenstadt auf. Sie lernen, mit den Eigenheiten der Goldenen und Blauen Stunde umzugehen und welche Herausforderungen das Fotografieren bei Dunkelheit birgt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit der ungewohnten Lichtsituation und wie man daraus stimmungsvolle und anspruchsvolle Aufnahmen erzeugen kann. Dazu gibt es Praxistipps vom Profi zum Fotografieren mit und ohne Stativ. Sie werden sich wundern, welch hervorragende Ergebnisse die eigene Kamera auch bei wenig Licht und in der Nacht liefert, wenn man ein paar kleine Tricks kennt!
Dresden - auch bekannt als „Elbflorenz“ - ist eine der fotogensten deutschen Städte und das nicht nur am Tag. Auch nachts bieten sich vielfältige Motive. Nach einer kurzen Vorbesprechung zur Einführung in die Fotografie am Abend und bei Nacht brechen Sie zum gemeinsamen Fotografieren in der Dresdener Innenstadt auf. Sie lernen, mit den Eigenheiten der Goldenen und Blauen Stunde umzugehen und welche Herausforderungen das Fotografieren bei Dunkelheit birgt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit der ungewohnten Lichtsituation und wie man daraus stimmungsvolle und anspruchsvolle Aufnahmen erzeugen kann. Dazu gibt es Praxistipps vom Profi zum Fotografieren mit und ohne Stativ. Sie werden sich wundern, welch hervorragende Ergebnisse die eigene Kamera auch bei wenig Licht und in der Nacht liefert, wenn man ein paar kleine Tricks kennt!
Bitte mitbringen: Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (möglichst Spiegelreflex- oder Systemkamera), lichtstarke Objektive vom leichten Weitwinkel bis zum kleinen Tele (soweit vorhanden), volle Akkus, leere Speicherkarten, Kabel-, Infrarot- oder Funkauslöser für die Kamera (soweit vorhanden), Stativ (falls vorhanden), nach Möglichkeit eigene Arbeiten oder Bilder aus Zeitschriften oder Büchern zum Thema (Papierbilder)
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: statt 8.9. neu 13.10.
Ich bin Fotodesigner, Dozent und Fachautor für Fotografie. Aber schon seit langem ist die Fotografie nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Berufung.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.