Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 25F2719 |
Dozentin |
Janette Harms
|
erster Termin | Dienstag, 20.05.2025 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 24.06.2025 18:00–21:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 24 |
Anzahl Veranstaltungen | 6 |
Gebühr | 124,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Comics zeichnen, aber wie? In diesem Kurs erlernen Sie schrittweise erste Grundlagen: Zunächst setzen Sie sich mit allgemeinem zeichnerischen Basiswissen wie Linienführung und Komposition auseinander. Sie erfahren aber auch, wie man Comicfiguren durch Körpersprache und optische Charakteristika zum Leben erweckt. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Themen gewählt werden, wie Storytelling funktionieren kann und sinnvolle Dialoge angelegt werden. Hinweise zum Aufbau einer Comicseite und zur Anordnung von Panels vervollständigen diesen Überblick. Schließlich durchlaufen Sie alle Etappen einmal selbst und halten am Ende Ihre erste eigene Comicseite in den Händen.
Dabei arbeiten Sie auf Ihrem eigenen Niveau: Vom simplen Strichmännchen bis zu detaillierteren Zeichnungen ist alles möglich - Perfektion steht gerade nicht im Fokus! Am Ende des Kurses kennen Sie die Mittel und Methoden zur Erstellung von Comics und können mit etwas Übung auch größere Projekte selbst verwirklichen.
Comics zeichnen, aber wie? In diesem Kurs erlernen Sie schrittweise erste Grundlagen: Zunächst setzen Sie sich mit allgemeinem zeichnerischen Basiswissen wie Linienführung und Komposition auseinander. Sie erfahren aber auch, wie man Comicfiguren durch Körpersprache und optische Charakteristika zum Leben erweckt. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Themen gewählt werden, wie Storytelling funktionieren kann und sinnvolle Dialoge angelegt werden. Hinweise zum Aufbau einer Comicseite und zur Anordnung von Panels vervollständigen diesen Überblick. Schließlich durchlaufen Sie alle Etappen einmal selbst und halten am Ende Ihre erste eigene Comicseite in den Händen.
Dabei arbeiten Sie auf Ihrem eigenen Niveau: Vom simplen Strichmännchen bis zu detaillierteren Zeichnungen ist alles möglich - Perfektion steht gerade nicht im Fokus! Am Ende des Kurses kennen Sie die Mittel und Methoden zur Erstellung von Comics und können mit etwas Übung auch größere Projekte selbst verwirklichen.
Bitte mitbringen: Fineliner schwarz Größe 0,4, Brush Pen/Pinselstift schwarz, Bleistift 2H, Radiergummi, Spitzer, Geodreieck, Lineal 30 cm, Zeichenblock ab 140g/m²
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 20.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Di., 27.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
3. | Di., 03.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
4. | Di., 10.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
5. | Di., 17.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
6. | Di., 24.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.