Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22F2907 |
Dozentin |
Julia Reineke
|
erster Termin | Montag, 25.04.2022 18:00–20:15 Uhr |
letzter Termin | Montag, 30.05.2022 18:00–20:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 18 |
Anzahl Veranstaltungen | 6 |
Gebühr | 66,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
In diesem Kurs tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Puppenmachens: Gemeinsam nähen Sie eine 35 cm große Gliederpuppe nach Waldorf-Art. Die Puppe kann nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden, wobei Ihnen die Kursleiterin bei jedem Arbeitsschritt zur Seite steht.
Der Kopf wird mit Hilfe der Abbindetechnik modelliert. Für die Haare häkeln Sie eine Perücke, in die Strähnen eingeknüpft werden. Arme, Beine und Rumpf sind bereits vorgenäht, beim Zusammenfügen der Puppe werden dann alle übrigen Nähte mit der Hand genäht.
Eine Nähmaschine wird nicht benötigt, Vorkenntnisse im Nähen sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
In diesem Kurs tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Puppenmachens: Gemeinsam nähen Sie eine 35 cm große Gliederpuppe nach Waldorf-Art. Die Puppe kann nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden, wobei Ihnen die Kursleiterin bei jedem Arbeitsschritt zur Seite steht.
Der Kopf wird mit Hilfe der Abbindetechnik modelliert. Für die Haare häkeln Sie eine Perücke, in die Strähnen eingeknüpft werden. Arme, Beine und Rumpf sind bereits vorgenäht, beim Zusammenfügen der Puppe werden dann alle übrigen Nähte mit der Hand genäht.
Eine Nähmaschine wird nicht benötigt, Vorkenntnisse im Nähen sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Kochlöffel oder/ und Essstäbchen zum Stopfen der Glieder, Häkelnadel Stärke 3 oder 4, Stecknadeln. 40 € für Material und Werkzeugleihe (bitte vor Ort bar zahlen).
Falls vorhanden: kleine Zange, Handnähnadeln in verschiedenen Stärken und Längen, lange Puppennadeln, kleine Stoffschere oder Fadenschere.
Bitte teilen Sie uns nach der Anmeldung mit, welche Hautfarbe Ihre Puppe haben soll: Aprikose, Marzipan, Schokolade.
„Puppennähen tut der Seele gut!“. Diese Aussage einer Puppenmacherin kann ich nur unterstreichen: Das Puppennähen ist eine Herzensangelegenheit und in meinen...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 25.04.2022 | 18:00–20:15 Uhr |
2. | Mo., 02.05.2022 | 18:00–20:15 Uhr |
3. | Mo., 09.05.2022 | 18:00–20:15 Uhr |
4. | Mo., 16.05.2022 | 18:00–20:15 Uhr |
5. | Mo., 23.05.2022 | 18:00–20:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
6. | Mo., 30.05.2022 | 18:00–20:15 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.