Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 20H2114 |
Dozent |
Lutz Reike
|
Datum | Freitag, 26.02.2021 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, Hauptstr. 13, 2. OG |
Als "Mann von seltener Herzensgüte" beschreibt der Sohn Wilhelm von Kügelgen in seinen "Jugenderinnerungen eines alten Mannes" den geliebten Vater. Die Niederschrift Wilhelms steht in engem Zusammenhang mit einem einschneidenden Familienereignis: An der Bautzner Straße, unweit der heutigen Waldschlösschenbrücke, fällt im März 1820 Gerhard von Kügelgen einem Raubmord zum Opfer. Anlass für uns heute, wie damals für seinen Sohn Wilhelm, auf die bewegte Lebensgeschichte des Malers zurückzublicken.
Eintritt inklusive
Treff: bei der Kasse
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.