Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 21F2001 |
Dozentin |
Dr. Maria Anna Flecken
|
Datum | Donnerstag, 11.03.2021 17:00–18:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10 |
Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio verkehrte in den Palästen des päpstlichen Rom, bei Genueser Fürsten und in der illustren Gesellschaft der adligen Johanniterritter. Aber er genoss auch das Leben in Tavernen und Spelunken, lernte Gefängnisse und Verliese von innen kennen sowie die Gassen und Straßen vieler italienischer Städte, von Rom bis Neapel, Syrakus, Messina und Palermo. Diese Welt ist es, die er auf die Bühne seiner Bilder bringt, mit wechselnden Akteuren und immer neuen Blickwinkeln. Seine Dramaturgie ist neu und auf eine unerhörte Weise realistisch. Er ist bis heute der unübertroffene Meister des Helldunkel und gilt als Wegbereiter des Barocks. Seine drastische Behandlung von Licht und Schatten sollte die Malerei bis hin zu Rembrandt revolutionieren und eine eigene Stilrichtung, den "Caravaggismus" hervorbringen.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.