Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 21F2113 |
Dozent |
Prof. Dr. Harald Marx
|
Datum | Dienstag, 01.06.2021 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10 |
Geboren wurde der Maler 1762 als Sohn eines Kleidermachers und eignete sich das Zeichnen zunächst autodidaktisch an. Als Entdeckung des Cajetan Toscani, der sein Talent erkannte, kam Pochmann an die Dresdner Kunstakademie, zuerst als Schüler von Anton Graff, dann von Giovanni Battista Casanova. Im Jahre 1800 wurde er Akademie-Mitglied und in den Jahren von 1801 bis 1803 machte er eine Studienreise nach Paris und Rom. Von 1815 bis 1828 lehrte er selbst als Professor an der Dresdner Akademie.
Im Rahmen dieses Vortrags wird ein Künstlerschicksal aus den Quellen erschlossen: Kirchenbücher, kirchliche Wochenzettel, Zeitungen und Zeitschriften, Nachrufe und Briefe dienen als Schlüssel zum Verständnis des Lebensweges und des Lebenswerkes von Traugott Lebrecht Pochmann.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Telefonisch Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Diese Website benutzt Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.