Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H2121 |
Dozentin |
Dr. Betina Kaun
|
Datum | Samstag, 12.11.2022 15:30–17:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
Gemäldegalerie Alte Meister, Theaterplatz 1
|
Es sind vor allem weibliche Gestalten, die uns als Allegorien begeistern und auch von der Kunst als Personifikationen bevorzugt werden. Was macht die Faszination dieser Frauen als Allegorien der günstigen Gelegenheit, des Friedens, der Gerechtigkeit und des Glaubens, aber auch des Morgens und der Nacht, der Musen und der Künste bis hin zu Allegorien der Vergänglichkeit aus? Wie erkennt man sie? Entdecken Sie die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten und das weite Spektrum an inhaltlichen Aussagen bei einem Rundgang durch die Gemäldegalerie Alte Meister. Dabei lernen Sie die Werke von Veronese über Girolamo da Capri, Dossi, Fetti, Rubens, Tenier, Murillo bis hin zu Louis de Silvestre und schließlich Semper in Malerei und Architektur kennen.
Es sind vor allem weibliche Gestalten, die uns als Allegorien begeistern und auch von der Kunst als Personifikationen bevorzugt werden. Was macht die Faszination dieser Frauen als Allegorien der günstigen Gelegenheit, des Friedens, der Gerechtigkeit und des Glaubens, aber auch des Morgens und der Nacht, der Musen und der Künste bis hin zu Allegorien der Vergänglichkeit aus? Wie erkennt man sie? Entdecken Sie die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten und das weite Spektrum an inhaltlichen Aussagen bei einem Rundgang durch die Gemäldegalerie Alte Meister. Dabei lernen Sie die Werke von Veronese über Girolamo da Capri, Dossi, Fetti, Rubens, Tenier, Murillo bis hin zu Louis de Silvestre und schließlich Semper in Malerei und Architektur kennen.
zzgl. Eintritt
Treff an den Kassen
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Hier geht's zu den Sonderanmeldezeiten im Juli / August 2022
Keine Anmeldungen möglich vom 01.08. – 19.08.2022
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.