Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F2005 |
Dozentin |
Jakoba Kracht-Rehn
|
Datum | Samstag, 22.04.2023 11:00–12:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
Atelierhaus Kunst+Bau, Gostritzer Str. 10
|
Das historische Atelierhaus Kunst+Bau als wichtiger Schaffensort einer Künstlergruppe, welche die "Kunst am Bau" in der DDR maßgeblich bestimmt hat. Von 1958 bis 1992 wurden hier über 3000 Projekte baugebundener Kunst entworfen und realisiert. Noch heute befinden sich wichtige Zeugnisse dieser Zeit im Park des Atelierhauses. Auch die Vorgeschichte des Atelierhauses ist ein interessantes kulturhistorisches Zeugnis. Das Atelierhaus und der Park wurden 1926 vom Bildhauer Edmund Moeller (1885 - 1958) erbaut. Im Park kann man Kunstwerke aus über 100 Jahren besichtigen. Bis heute dient das Atelierhaus Künstlern als Schaffensort und ist damit ein kunsthistorisch einzigartiges Zeugnis.
Sie erleben an diesem Tag eine Führung durch den Park mit Erläuterungen der Geschichte und im Anschluss einen Vortrag zu den wichtigsten Projekten baugebundener Kunst der DDR, welche hier entstanden sind.
Das historische Atelierhaus Kunst+Bau als wichtiger Schaffensort einer Künstlergruppe, welche die "Kunst am Bau" in der DDR maßgeblich bestimmt hat. Von 1958 bis 1992 wurden hier über 3000 Projekte baugebundener Kunst entworfen und realisiert. Noch heute befinden sich wichtige Zeugnisse dieser Zeit im Park des Atelierhauses. Auch die Vorgeschichte des Atelierhauses ist ein interessantes kulturhistorisches Zeugnis. Das Atelierhaus und der Park wurden 1926 vom Bildhauer Edmund Moeller (1885 - 1958) erbaut. Im Park kann man Kunstwerke aus über 100 Jahren besichtigen. Bis heute dient das Atelierhaus Künstlern als Schaffensort und ist damit ein kunsthistorisch einzigartiges Zeugnis.
Sie erleben an diesem Tag eine Führung durch den Park mit Erläuterungen der Geschichte und im Anschluss einen Vortrag zu den wichtigsten Projekten baugebundener Kunst der DDR, welche hier entstanden sind.
Mein Name ist Jakoba Kracht. Ich bin studierte Diplom-Malerin und Bühnenbildnerin, mit 27 Jahren Erfahrung in künstlerischer Raumgestaltung. Seit 12 Jahren...
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Keine Anmeldungen möglich vom 27.01. bis zum 01.02.2023
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.