Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F2103 |
Dozent |
Matthias Prasse
|
erster Termin | Freitag, 23.06.2023 17:00–18:30 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 25.06.2023 07:45–21:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 14 |
Anzahl Veranstaltungen | 2 |
Gebühr | 99,00 EUR Gebühr ist nicht ermäßigbar! |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Das Zeitalter der Empfindsamkeit wurde vor allem durch die Dichtkunst geprägt. Doch mit dieser war die Gartenkunst eng verwoben und so entstanden für wenige Jahrzehnte einige besondere Parkanlagen, die direkt auf die Erregung der Gefühle besonders abzielten. In Sachsen lassen sich tatsächlich solche Parkanlagen finden - in Machern, Grünfeld und Seifersdorf - allesamt Anlagen, die man zudem in den letzten Jahren behutsam revitalisiert hat.
Der Einführungsvortrag geht auf die Geschichte der sentimental-empfindsamen Gärten im gesamten deutschen Sprachraum ein und ermöglicht damit ein besseres Verständnis der sächsischen Anlagen.
Das Zeitalter der Empfindsamkeit wurde vor allem durch die Dichtkunst geprägt. Doch mit dieser war die Gartenkunst eng verwoben und so entstanden für wenige Jahrzehnte einige besondere Parkanlagen, die direkt auf die Erregung der Gefühle besonders abzielten. In Sachsen lassen sich tatsächlich solche Parkanlagen finden - in Machern, Grünfeld und Seifersdorf - allesamt Anlagen, die man zudem in den letzten Jahren behutsam revitalisiert hat.
Der Einführungsvortrag geht auf die Geschichte der sentimental-empfindsamen Gärten im gesamten deutschen Sprachraum ein und ermöglicht damit ein besseres Verständnis der sächsischen Anlagen.
Bitte beachten Sie: Bei Tagesfahrten erfolgt der Einzug der Kursgebühren 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin.
Bitte beachten Sie die dann gültigen Hygieneanweisungen für die Fahrten mit Bus.
Eintritte inklusive.
Die gastronomische Versorgung ist organisiert, aber nicht im Kurspreis enthalten.
Ich bin freiberuflich als Journalist, Ausstellungsmacher und Dozent tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich kontinuierlich auch mit der Volkshochschule...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 23.06.2023 | 17:00–18:30 Uhr |
2. | So., 25.06.2023 | 07:45–21:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.