Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F2104 |
Dozent |
Dr. Eckhard Bahr
|
Datum | Donnerstag, 13.04.2023 19:00–21:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 9,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
"Das schlesische Elysium" wurde es einst genannt, das "Tal der Schlösser" um Hirschberg mit seinen Parkanlagen, Burgen und Klöstern. Gerade in Berlin war es populär, ebenfalls dort zu bauen, nachdem sich die königliche, nachmals kaiserlich-hohenzollernsche Familie einige herausragende Objekte gekauft und ausgebaut hatte. Die Namen der Baumeister und Gartengestalter klangen nur allzu vertraut: Schinkel, Stüler und auch Lenné. So entstand in reizvoller Landschaft ein kultureller und künstlerischer Schwerpunkt, der sowohl die romantischen Maler wie Caspar David Friedrich, Adrian Ludwig Richter und Carl Gustav Carus als auch die Dichter Theodor Fontane, Theodor Körner und Goethe anzog.
"Das schlesische Elysium" wurde es einst genannt, das "Tal der Schlösser" um Hirschberg mit seinen Parkanlagen, Burgen und Klöstern. Gerade in Berlin war es populär, ebenfalls dort zu bauen, nachdem sich die königliche, nachmals kaiserlich-hohenzollernsche Familie einige herausragende Objekte gekauft und ausgebaut hatte. Die Namen der Baumeister und Gartengestalter klangen nur allzu vertraut: Schinkel, Stüler und auch Lenné. So entstand in reizvoller Landschaft ein kultureller und künstlerischer Schwerpunkt, der sowohl die romantischen Maler wie Caspar David Friedrich, Adrian Ludwig Richter und Carl Gustav Carus als auch die Dichter Theodor Fontane, Theodor Körner und Goethe anzog.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.