Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F2223 |
Dozent |
Dr. Eric Piltz
|
Datum | Donnerstag, 04.05.2023 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Manche lesen Krimis mit skandinavischen Massenmördern zur Entspannung, andere wollen historischen Ereignissen in Romanen auf die Spur kommen. Gewalt kann Spannung erzeugen und fasziniert, auch und gerade, wenn man selbst davon nicht betroffen ist. Aber wie wird Gewalt erzählbar? Wie wirkt etwas gewalttätig? Was wirkt überhaupt auf die Leser? Die Beispiele reichen von Klassikern wie Shakespeare oder Dostojewski zu dem amerikanischen Autor Cormac McCarthy, dessen großes Meisterwerk „Die Abendröte im Westen“ selbst eine Gewaltorgie ist. Die entscheidende Frage ist also: wie kann eigentlich etwas voller Gewalt und gleichzeitig literarisch ästhetisch sein? Diesem Widerspruch geht der Dozent – ganz friedlich – auf den Grund.
Manche lesen Krimis mit skandinavischen Massenmördern zur Entspannung, andere wollen historischen Ereignissen in Romanen auf die Spur kommen. Gewalt kann Spannung erzeugen und fasziniert, auch und gerade, wenn man selbst davon nicht betroffen ist. Aber wie wird Gewalt erzählbar? Wie wirkt etwas gewalttätig? Was wirkt überhaupt auf die Leser? Die Beispiele reichen von Klassikern wie Shakespeare oder Dostojewski zu dem amerikanischen Autor Cormac McCarthy, dessen großes Meisterwerk „Die Abendröte im Westen“ selbst eine Gewaltorgie ist. Die entscheidende Frage ist also: wie kann eigentlich etwas voller Gewalt und gleichzeitig literarisch ästhetisch sein? Diesem Widerspruch geht der Dozent – ganz friedlich – auf den Grund.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.