Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H2107 |
Dozent |
Matthias Prasse
|
Datum | Donnerstag, 15.02.2024 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Am Fuße des polnischen Riesengebirges erstreckt sich das Hirschberger Tal, dessen viel gepriesene Schönheit auch wörtlich in der Schneekoppe gipfelt. Es waren so bedeutende Künstler, Architekten und Gartenbauer wie Schinkel, Lenné oder Stüler, die hier um 1800 eine einzigartige Kulturlandschaft formten. Die Parkanlagen, Naturschönheiten und Schlösser zogen wiederum andere Künstler wie Goethe, Caspar David Friedrich oder Fontane an.
Kulturhistoriker Matthias Prasse, Autor der „Kurzen illustrierten Geschichte von Schlesien“, nimmt Sie mit auf eine bildreiche Wanderung zu den Höhepunkten von Kunst und Architektur. Dabei geizt er nicht mit kunsthistorischen Beschreibungen und praktischen Tipps für die eigene Reise ins „Schlesische Elysium“.
Am Fuße des polnischen Riesengebirges erstreckt sich das Hirschberger Tal, dessen viel gepriesene Schönheit auch wörtlich in der Schneekoppe gipfelt. Es waren so bedeutende Künstler, Architekten und Gartenbauer wie Schinkel, Lenné oder Stüler, die hier um 1800 eine einzigartige Kulturlandschaft formten. Die Parkanlagen, Naturschönheiten und Schlösser zogen wiederum andere Künstler wie Goethe, Caspar David Friedrich oder Fontane an.
Kulturhistoriker Matthias Prasse, Autor der „Kurzen illustrierten Geschichte von Schlesien“, nimmt Sie mit auf eine bildreiche Wanderung zu den Höhepunkten von Kunst und Architektur. Dabei geizt er nicht mit kunsthistorischen Beschreibungen und praktischen Tipps für die eigene Reise ins „Schlesische Elysium“.
Ich bin freiberuflich als Journalist, Ausstellungsmacher und Dozent tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich kontinuierlich auch mit der Volkshochschule...
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.