Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H2109 |
Dozent |
Axel Schöne
|
Datum | Donnerstag, 08.02.2024 17:00–18:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Im 19. Jahrhundert entwickeln die Künstler ganz unterschiedliche Sichtweisen auf eine sich ökonomisch und sozial vehement umwälzende Welt. Einerseits gibt die Kunst tiefen Gefühlen Ausdruck, andererseits richtet sich der Blick der Maler auf Wesenhaftes einer widersprüchlichen Wirklichkeit. Schließlich werden Eindrücke und Empfindungen systematisch malerisch erfasst und in bildhafte Ausdrucksformen überführt, in denen Gegenständliches, Farbe und Licht große Bedeutung erlangen.
Künstlerpersönlichkeiten wie C. D. Friedrich, Goya, Delacroix, Courbet, Repin und Menzel, aber ebenso Manet und die französischen Impressionisten sowie Cezanne und van Gogh stehen mit ihrem Werk beispielhaft für diese vielschichtige Zeit.
Im 19. Jahrhundert entwickeln die Künstler ganz unterschiedliche Sichtweisen auf eine sich ökonomisch und sozial vehement umwälzende Welt. Einerseits gibt die Kunst tiefen Gefühlen Ausdruck, andererseits richtet sich der Blick der Maler auf Wesenhaftes einer widersprüchlichen Wirklichkeit. Schließlich werden Eindrücke und Empfindungen systematisch malerisch erfasst und in bildhafte Ausdrucksformen überführt, in denen Gegenständliches, Farbe und Licht große Bedeutung erlangen.
Künstlerpersönlichkeiten wie C. D. Friedrich, Goya, Delacroix, Courbet, Repin und Menzel, aber ebenso Manet und die französischen Impressionisten sowie Cezanne und van Gogh stehen mit ihrem Werk beispielhaft für diese vielschichtige Zeit.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.