Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H2122 |
Dozenten |
Marsina Noll
in ZA mit dem ISGV |
Datum | Dienstag, 16.01.2024 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | Eintritt frei |
Ort | ISGV, Digitales Bildarchiv, Zellescher Weg 17 |
Das Bildarchiv des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde bietet vielfältige visuelle Zugänge zur Alltagskultur und Geschichte Sachsens: Einige Fotodokumentationen beschäftigen sich mit den Veränderungen ländlicher Siedlungen, so beispielsweise mit dem „sozialistischen Dorf“ der 1960er-Jahre. Eine andere Bildserie stellt die regionalen und lokalen Folgen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Umbruchs nach der ‚Friedlichen Revolution‘ dar. Seit März 2021 ist eine neue Website mit erweiterten Funktionen und Angeboten verfügbar, die sich explizit auch an regionalgeschichtlich interessierte Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher wenden. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit eines wissenschaftlichen Bildarchivs zu werfen, Wege für die eigene Bildrecherche zu entdecken und lädt dazu ein, sich aktiv an der Erschließung visueller Quellen zu beteiligen.
Das Bildarchiv des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde bietet vielfältige visuelle Zugänge zur Alltagskultur und Geschichte Sachsens: Einige Fotodokumentationen beschäftigen sich mit den Veränderungen ländlicher Siedlungen, so beispielsweise mit dem „sozialistischen Dorf“ der 1960er-Jahre. Eine andere Bildserie stellt die regionalen und lokalen Folgen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Umbruchs nach der ‚Friedlichen Revolution‘ dar. Seit März 2021 ist eine neue Website mit erweiterten Funktionen und Angeboten verfügbar, die sich explizit auch an regionalgeschichtlich interessierte Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher wenden. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit eines wissenschaftlichen Bildarchivs zu werfen, Wege für die eigene Bildrecherche zu entdecken und lädt dazu ein, sich aktiv an der Erschließung visueller Quellen zu beteiligen.
Hinweise zum Treffpunkt: Eingang A, 3. Obergeschoss, Fahrstuhl vorhanden
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.