Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H2134 |
Dozent |
Dr. Eckhard Bahr
|
Datum | Mittwoch, 13.12.2023 15:45–18:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 9,00 EUR |
Ort |
Residenzschloss Dresden, Lichthof
|
Der Riesensaal - und große Halle der gotischen Burg im Ostflügel des alten Markgrafensitzes - erhielt seinen Namen von zwölf mächtigen Kriegergestalten, die Benedetto und Gabriele di Tola Anfang der fünfziger Jahre des 16. Jahrhunderts als farbige Fresken in den Saal zauberten. Ursprünglich kaum 5 m hoch und mit einer Kassettendecke ausgestattet, erreichte der Riesensaal dank der Erweiterungen im 16. Jahrhundert unter Caspar Voigt von Wierandt seine heutige Dimension von 60 m Länge und 13 m Breite. Damit ist er der größte Raum im ganzen Residenzschloss und steht für die Wandlungsfähigkeit des komplexesten Dresdner Bauwerkes über die Jahrhunderte.
Erleben Sie auf diesem Rundgang diesen mächtigen Saal und tauchen Sie außerdem ab in die Geschichtenwelt des so genannten "Seufzerganges" zur Hofkirche und des "Coselganges" zum Taschenbergpalais sowie des Langen Ganges in Richtung Johanneum.
Der Riesensaal - und große Halle der gotischen Burg im Ostflügel des alten Markgrafensitzes - erhielt seinen Namen von zwölf mächtigen Kriegergestalten, die Benedetto und Gabriele di Tola Anfang der fünfziger Jahre des 16. Jahrhunderts als farbige Fresken in den Saal zauberten. Ursprünglich kaum 5 m hoch und mit einer Kassettendecke ausgestattet, erreichte der Riesensaal dank der Erweiterungen im 16. Jahrhundert unter Caspar Voigt von Wierandt seine heutige Dimension von 60 m Länge und 13 m Breite. Damit ist er der größte Raum im ganzen Residenzschloss und steht für die Wandlungsfähigkeit des komplexesten Dresdner Bauwerkes über die Jahrhunderte.
Erleben Sie auf diesem Rundgang diesen mächtigen Saal und tauchen Sie außerdem ab in die Geschichtenwelt des so genannten "Seufzerganges" zur Hofkirche und des "Coselganges" zum Taschenbergpalais sowie des Langen Ganges in Richtung Johanneum.
zzgl. Eintritt
Treff: an den Kassen
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.