Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H1111 |
Dozent |
Prof. Dr. Franz Schott
|
Datum | Mittwoch, 08.03.2023 18:00–20:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Verschiedene Publikationen warnen vor der aktuellen Gefährdung unserer freiheitlichen Demokratie. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel stellen die Politik vor neue Herausforderungen. "In der Regierungskunst, so scheint es, bleiben die Leistungen der Menschheit weit hinter dem zurück, was sie auf fast allen anderen Gebieten vollbracht hat", stellt Barbara Tuchman in ihrem Buch "Die Torheit der Regierenden" fest. Worin liegen die psychologischen Ursachen politischer Fehler? Sind Gründe politischer Torheiten nur bei den Politikerinnen und Politikern zu suchen oder auch beim „Wahlvolk"? Sind diese Gründe also auch bei jedem und jeder von uns zu finden und beeinflussen unsere eigene Lebensführung? Diesen Fragen wird in dem Kurs nachgegangen, indem psychologische Ursachen politischer Fehler dargestellt und diskutiert werden.
Verschiedene Publikationen warnen vor der aktuellen Gefährdung unserer freiheitlichen Demokratie. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel stellen die Politik vor neue Herausforderungen. "In der Regierungskunst, so scheint es, bleiben die Leistungen der Menschheit weit hinter dem zurück, was sie auf fast allen anderen Gebieten vollbracht hat", stellt Barbara Tuchman in ihrem Buch "Die Torheit der Regierenden" fest. Worin liegen die psychologischen Ursachen politischer Fehler? Sind Gründe politischer Torheiten nur bei den Politikerinnen und Politikern zu suchen oder auch beim „Wahlvolk"? Sind diese Gründe also auch bei jedem und jeder von uns zu finden und beeinflussen unsere eigene Lebensführung? Diesen Fragen wird in dem Kurs nachgegangen, indem psychologische Ursachen politischer Fehler dargestellt und diskutiert werden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Als emeritierter Professor für Pädagogische Psychologie bin ich an der Technischen Universität Dresden tätig. Nach einer verhaltenstherapeutischen Ausbildung...
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Keine Anmeldungen möglich vom 27.01. bis zum 01.02.2023
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.