Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 22H1411 |
Dozent |
Prof. Dr. Andreas Rutz
|
Datum | Dienstag, 21.03.2023 19:15–20:45 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
Stadtteilbibliothek Pieschen, Bürgerstr. 63
|
August der Starke entsandte gegen Ende seiner Regierungszeit eine Expedition nach Afrika, um dort „alles Merckwürdige der Natur und Kunst“ untersuchen zu lassen. Dafür schickte er zwei Leipziger Professoren mit einem Team aus Wissenschaftlern und Zeichnern auf die Reise. Geplant war, den immer noch weitgehend unbekannten Kontinent von der Mittelmeerküste über Guinea bis an das Kap der Guten Hoffnung zu erkunden. Weiter als Nordafrika kamen die Forscher aber nicht. Nach dem Tod des Kurfürsten 1733 beorderte sie sein Sohn und Nachfolger August III. zurück nach Sachsen. Die sächsische Afrika-Expedition zeugt vom Interesse an fernen, ‚exotischen’ Welten und vom Versuch, diese nach Sachsen zu bringen. Sie steht aber zugleich für die Bestrebungen der europäischen Mächte der Zeit, sich diese Welt anzueignen und sie sich zu unterwerfen. Diese verschiedenen Facetten der frühneuzeitlichen Globalisierung sollen im Vortrag diskutiert werden.
August der Starke entsandte gegen Ende seiner Regierungszeit eine Expedition nach Afrika, um dort „alles Merckwürdige der Natur und Kunst“ untersuchen zu lassen. Dafür schickte er zwei Leipziger Professoren mit einem Team aus Wissenschaftlern und Zeichnern auf die Reise. Geplant war, den immer noch weitgehend unbekannten Kontinent von der Mittelmeerküste über Guinea bis an das Kap der Guten Hoffnung zu erkunden. Weiter als Nordafrika kamen die Forscher aber nicht. Nach dem Tod des Kurfürsten 1733 beorderte sie sein Sohn und Nachfolger August III. zurück nach Sachsen. Die sächsische Afrika-Expedition zeugt vom Interesse an fernen, ‚exotischen’ Welten und vom Versuch, diese nach Sachsen zu bringen. Sie steht aber zugleich für die Bestrebungen der europäischen Mächte der Zeit, sich diese Welt anzueignen und sie sich zu unterwerfen. Diese verschiedenen Facetten der frühneuzeitlichen Globalisierung sollen im Vortrag diskutiert werden.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem ISGV anlässlich dessen 25-jährigen Bestehens.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.