Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Kursnummer | 22H1441 |
Dozenten |
Arne Franke
Matthias Prasse |
erster Termin | Freitag, 02.06.2023 08:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 04.06.2023 08:00–18:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 26 |
Anzahl Veranstaltungen | 3 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Studienreise
|
Die Studienreise führt in die "Ziemia Lubuska", das nach 1945 als "Lebuser Land" bezeichnete nördliche Schlesien - einer Kulturlandschaft mit hunderten von Schlössern. Eine neue Generation von jungen Polinnen und Polen macht sich nun auf, dieses wertvolle Erbe zu retten. Noch verwunschen wie im Märchen oder schon glanzvolles Schlosshotel, im Rahmen dieser Studienreise kann man reizvolle Architektur zwischen Gotik und Klassizismus sowie interessante Menschen, die steingewordener Geschichte neues Leben einhauchen, entdecken.
Buchautor Arne Franke ist der Experte, wenn es um schlesische Schlösser geht - er begleitet als Studienreiseleiter diese Fahrt.
Die Studienreise führt in die "Ziemia Lubuska", das nach 1945 als "Lebuser Land" bezeichnete nördliche Schlesien - einer Kulturlandschaft mit hunderten von Schlössern. Eine neue Generation von jungen Polinnen und Polen macht sich nun auf, dieses wertvolle Erbe zu retten. Noch verwunschen wie im Märchen oder schon glanzvolles Schlosshotel, im Rahmen dieser Studienreise kann man reizvolle Architektur zwischen Gotik und Klassizismus sowie interessante Menschen, die steingewordener Geschichte neues Leben einhauchen, entdecken.
Buchautor Arne Franke ist der Experte, wenn es um schlesische Schlösser geht - er begleitet als Studienreiseleiter diese Fahrt.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- Begleitung durch einen Fachreiseleiter und einen Dolmetscher
- 2 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen voraussichtlich im Schlosshotel Wichelsdorf in
Wiechlice/Polen inkl. Wellnessbereich
- Fahrt mit 3-Sterne-Reisebus
- 3 Mittagessen in verschiedenen Schlössern
- Besichtigung und Führung durch Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. ausgewiesener Expertinnen und Experten in verschiedenen Schlossprojekten und Kapellen
Konditionen:
Mehrtagesreise mit zwei Übernachtungen und Vollpension
im Doppelzimmer voraussichtlich für ca. 528 € pro Person oder
im Einzelzimmer voraussichtlich für ca. 653 € pro Person
Hinweise:
Reise beinhaltet Besichtigungen in Gebäuden, die zurzeit saniert werden. Menschen, die auf
Gehhilfen angewiesen sind, empfehlen wir eine andere Reise.
Verantwortlich im Sinne des Reiserechts:
Kulturwerk Mitteldeutschland, Dagny Prasse, Gutshof 3, 06258 Burgliebenau
Ich bin freiberuflich als Journalist, Ausstellungsmacher und Dozent tätig. Seit einigen Jahren arbeite ich kontinuierlich auch mit der Volkshochschule...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 02.06.2023 | 08:00–18:00 Uhr |
2. | Sa., 03.06.2023 | 08:00–18:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
3. | So., 04.06.2023 | 08:00–18:00 Uhr |
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Keine Anmeldung möglich vom 02.05. bis zum 02.06.2023.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.