Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23F1102 |
Dozentin |
Petra Köpping
|
Datum | Dienstag, 20.06.2023 17:00–18:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Das Netzwerk für inklusive politische Bildung hat sich zusammengefunden aus Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern, Mitarbeitenden der Behindertenhilfe und der Erwachsenenbildung sowie Akteurinnen und Akteuren rund um die Handlungsfelder „Teilhabe“ und „Inklusion“.
Dieses Netzwerk bewegen besonders Themen rund um leichte Sprache, Wahlrecht, Mindestlohn und die Arbeitsbedingungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Im Gespräch mit Frau Ministerin Köpping können die Teilnehmenden nicht nur Fragen stellen und wichtige Hintergrundinformationen erhalten, sondern selbst auch Forderungen an die Ministerin formulieren und darüber mit ihr ins Gespräch kommen.
Das Netzwerk für inklusive politische Bildung hat sich zusammengefunden aus Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern, Mitarbeitenden der Behindertenhilfe und der Erwachsenenbildung sowie Akteurinnen und Akteuren rund um die Handlungsfelder „Teilhabe“ und „Inklusion“.
Dieses Netzwerk bewegen besonders Themen rund um leichte Sprache, Wahlrecht, Mindestlohn und die Arbeitsbedingungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Im Gespräch mit Frau Ministerin Köpping können die Teilnehmenden nicht nur Fragen stellen und wichtige Hintergrundinformationen erhalten, sondern selbst auch Forderungen an die Ministerin formulieren und darüber mit ihr ins Gespräch kommen.
„Nichts über uns ohne uns!“
Wie kann Politik Inklusion ermöglichen?
Das Netzwerk inklusive politische Bildung besteht aus vielen Akteuer*innen.
Diese setzen sich für die Themen „Inklusion“ und Teil-Habe“ ein.
Im Netzwerk sind auch viele Menschen mit Behinderung.
Das Netzwerk beschäftig sich mit vielen Themen.
Zum Beispiel:
Leichte Sprache
Wahl-Recht
Mindest-Lohn
Arbeit
Das Netzwerk spricht bei der Veranstaltung mit Frau Köpping.
Frau Köpping ist Ministerin in Sachsen.
Als Ministerin beschäftigt sie sich mit sozialen Fragen.
Zum Beispiel auch mit dem Thema Inklusion.
Das Netzwerk stellt bei der Veranstaltung Fragen.
Und formuliert Forderungen.
Die VHS bietet diese Veranstaltung einmal im Semester an.
Frau Köpping stellt sich dabei den Fragen und der Kritik verschiedener Personen-Gruppen.
Sie sind in einem Verein oder einer Initiative aktiv?
Sie wollen auch einmal mit Frau Köpping ins Gespräch kommen?
Dann wenden Sie sich an: melanie.haase@vhs-dresden.de
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.