Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23F1124 |
Kursleitung |
FILMFEST DRESDEN
|
Datum | Freitag, 21.04.2023 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
HOLE OF FAME e.V., Königsbrücker Str. 39
|
Die Diskussionsveranstaltung Exit Happyland im Rahmen des 35. FILMFEST DRESDEN thematisiert dominante Narrative und stereotypisierende Bilder, zeigt aber zugleich auch Alternativen auf. Im Vordergrund steht die Sichtbarmachung von Diversität in einer Zeit, in der der Rechtspopulismus immer stärker wird. Inwieweit können Kunst und Kultur, kann Film ein Ort der gesellschaftlichen Aushandlung sein? Wie sieht eine alternative, antirassistische Filmproduktion aus, die migrantische Realitäten und Perspektiven von BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) mitdenkt? Welche Voraussetzungen in der Filmbranche braucht es, damit Vielfalt noch sichtbarer ist?
Die Diskussionsveranstaltung Exit Happyland im Rahmen des 35. FILMFEST DRESDEN thematisiert dominante Narrative und stereotypisierende Bilder, zeigt aber zugleich auch Alternativen auf. Im Vordergrund steht die Sichtbarmachung von Diversität in einer Zeit, in der der Rechtspopulismus immer stärker wird. Inwieweit können Kunst und Kultur, kann Film ein Ort der gesellschaftlichen Aushandlung sein? Wie sieht eine alternative, antirassistische Filmproduktion aus, die migrantische Realitäten und Perspektiven von BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) mitdenkt? Welche Voraussetzungen in der Filmbranche braucht es, damit Vielfalt noch sichtbarer ist?
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
In Zusammenarbeit mit Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.