Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23F1306 |
Datum | Mittwoch, 19.04.2023 16:00–17:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Neuer Jüdischer Friedhof, Fiedlerstr. 3
|
Führung
Nach der Schließung des Alten Jüdischen Friedhofs in der Dresdner Neustadt um 1869 musste ein neues Friedhofsgelände erschlossen werden. Mehrfach erforderliche Erweiterungen, schwere Zerstörungen infolge der Bombenangriffe, schließlich der Wiederaufbau der Trauerhalle und die Nutzung als Synagoge gehören zur Geschichte des Friedhofs. Hier finden sich Grabmale bedeutender Dresdner/ Dresdnerinnen und Freiberger Juden/Jüdinnen, bekannter Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, Künstler/Künstlerinnen, Wissenschaftler/Wissenschaftlerinneninnen, Bankiers.
Führung
Nach der Schließung des Alten Jüdischen Friedhofs in der Dresdner Neustadt um 1869 musste ein neues Friedhofsgelände erschlossen werden. Mehrfach erforderliche Erweiterungen, schwere Zerstörungen infolge der Bombenangriffe, schließlich der Wiederaufbau der Trauerhalle und die Nutzung als Synagoge gehören zur Geschichte des Friedhofs. Hier finden sich Grabmale bedeutender Dresdner/ Dresdnerinnen und Freiberger Juden/Jüdinnen, bekannter Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, Künstler/Künstlerinnen, Wissenschaftler/Wissenschaftlerinneninnen, Bankiers.
Der neue jüdische Fried-Hof
Der neue jüdische Fried-Hof ersetzt um 1869 den alten Fried-Hof.
Auch der neue Fried-Hof hat eine bewegte Geschichte.
Er hat mehrere Erweiterungen.
Im 2. Welt-Krieg haben Bomben den Fried-Hof und die Trauer-Halle zerstört.
Man hat die Trauer-Halle wieder aufgebaut.
Und als Synagoge genutzt.
Bei der Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte vom Fried-Hof.
Und wer dort alles die letzte Ruhe gefunden hat.
Die Führung ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nur teilweise zugänglich.
Männliche Besucher benötigen eine Kopfbedeckung.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit HATiKVA e. V.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.