Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten im Fachbereich Sprachen hier
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 9 - 13 Uhr
Kursnummer | 23F1506 |
Dozent |
Udo Mellentin
|
Datum | Donnerstag, 08.06.2023 18:00–20:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Seit nun mehr 27 Jahren findet jährlich eine Weltklimakonferenz statt. Schaut man sich den fortschreitenden Anstieg der globalen Lufttemperatur während dieser Zeit an, kann man kaum von einem Erfolg sprechen. Auch in den Medien wird der Tonfall immer eindringlicher: Starkregen und Trockenheit, Waldbrände und Überschwemmungen, Tornados und Stürme, Jahrhunderthochwasser und Dürren. Die Menschheit ist dabei, ein gefährliches Klimaexperiment durchzuführen. Welche Auswirkungen hat der vom Menschen verursachte Klimawandel auf Sachsen? Und ist der Wandel nicht ohnehin eine systemimmanente Eigenschaft des Klimas? Im Rahmen dieses Vortrags wird das regionale Klima von Sachsen im Kontext historischer Klimaereignisse und Zeitreihen betrachtet sowie in den globalen Zusammenhang eingeordnet. Insbesondere die Klimageschichte kann uns zeigen, dass die Menschheit keine weitere Zeit mehr ungenutzt verstreichen lassen sollte.
Seit nun mehr 27 Jahren findet jährlich eine Weltklimakonferenz statt. Schaut man sich den fortschreitenden Anstieg der globalen Lufttemperatur während dieser Zeit an, kann man kaum von einem Erfolg sprechen. Auch in den Medien wird der Tonfall immer eindringlicher: Starkregen und Trockenheit, Waldbrände und Überschwemmungen, Tornados und Stürme, Jahrhunderthochwasser und Dürren. Die Menschheit ist dabei, ein gefährliches Klimaexperiment durchzuführen. Welche Auswirkungen hat der vom Menschen verursachte Klimawandel auf Sachsen? Und ist der Wandel nicht ohnehin eine systemimmanente Eigenschaft des Klimas? Im Rahmen dieses Vortrags wird das regionale Klima von Sachsen im Kontext historischer Klimaereignisse und Zeitreihen betrachtet sowie in den globalen Zusammenhang eingeordnet. Insbesondere die Klimageschichte kann uns zeigen, dass die Menschheit keine weitere Zeit mehr ungenutzt verstreichen lassen sollte.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.