Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 23H1101 |
Dozent |
Gerhard Schöne
|
Datum | Donnerstag, 12.10.2023 19:00–20:30 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
Johannstadthalle, Holbeinstr. 68
|
Musik kennt weder Grenzen noch Barrieren. Sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Musik öffnet unmittelbare und alternative Wege der Verständigung, die nicht selten direkt in die Herzen ihrer Hörerinnen und Hörer reichen.
Lassen sich mit Musik auch gesellschaftliche Gräben überwinden und kann damit die Welt wenigstens ein kleines bisschen besser gemacht werden?
Der Liedermacher Gerhard Schöne hat in einem System mutig Musik gemacht, in dem die Kunst der Zensur unterlag. Es hat es gewagt, politisch-brisante, regimekritische Lieder zu schreiben und diese öffentlich aufzuführen. Was hat er damit bewegt und verändert? Was können wir heute daraus und von ihm lernen?
Im Konzert-Gespräch mit einem der bedeutendsten Liedermacher Ostdeutschlands stehen solche und ähnlich spannende Fragen im Mittelpunkt.
Musik kennt weder Grenzen noch Barrieren. Sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Musik öffnet unmittelbare und alternative Wege der Verständigung, die nicht selten direkt in die Herzen ihrer Hörerinnen und Hörer reichen.
Lassen sich mit Musik auch gesellschaftliche Gräben überwinden und kann damit die Welt wenigstens ein kleines bisschen besser gemacht werden?
Der Liedermacher Gerhard Schöne hat in einem System mutig Musik gemacht, in dem die Kunst der Zensur unterlag. Es hat es gewagt, politisch-brisante, regimekritische Lieder zu schreiben und diese öffentlich aufzuführen. Was hat er damit bewegt und verändert? Was können wir heute daraus und von ihm lernen?
Im Konzert-Gespräch mit einem der bedeutendsten Liedermacher Ostdeutschlands stehen solche und ähnlich spannende Fragen im Mittelpunkt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Der Fachbereich Deutsch ist am Mittwoch geschlossen.
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.