Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 24H1137 |
Dozentin |
Melanie Haase
|
Datum | Mittwoch, 22.01.2025 18:00–20:15 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 3 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Der Deutsche Bundestag ist das Herzstück der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Welche Rolle spielt der Bundestag im politischen System Deutschlands? Wie setzt sich der Bundestag zusammen? Welche Rechte, Pflichten und Aufgaben haben die Abgeordneten und wie ist der Bundestag organisiert? Diesen und weiteren Fragen widmen Sie sich im Rahmen dieses interaktiven Vortrages. Zudem wird ein Fokus auf den Bundestagswahlen Ende Februar liegen: Welche Koalitionen erscheinen möglich? Wie erfolgt eigentlich die Bildung einer Koalition und wie wird der nächste Kanzler gewählt?
Der Deutsche Bundestag ist das Herzstück der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Welche Rolle spielt der Bundestag im politischen System Deutschlands? Wie setzt sich der Bundestag zusammen? Welche Rechte, Pflichten und Aufgaben haben die Abgeordneten und wie ist der Bundestag organisiert? Diesen und weiteren Fragen widmen Sie sich im Rahmen dieses interaktiven Vortrages. Zudem wird ein Fokus auf den Bundestagswahlen Ende Februar liegen: Welche Koalitionen erscheinen möglich? Wie erfolgt eigentlich die Bildung einer Koalition und wie wird der nächste Kanzler gewählt?
Was macht der Bundes-Tag?
Am 23.02. wählen wir den deutschen Bundes-Tag.
Der Bundes-Tag ist wichtig für unsere Demokratie.
Er bestimmt zum Beispiel Gesetze.
Im Vortrag erklären wir:
Wie der Bundes-Tag arbeitet.
Wie der nächste Kanzler bestimmt wird.
Welche Rolle die Abgeordneten haben.
Im Vortrag geben wir auch einen Ausblick auf die Wahlen im Februar.
Wir sprechen darüber,
welche Parteien nach der Wahl vielleicht zusammen-arbeiten.
Und wie diese Zusammen-Arbeit entsteht.
Das nennt man auch Koalitions-Bildung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.