Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Kursnummer | 25F1113 |
Datum | Mittwoch, 04.06.2025 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Unterrichtseinheiten | 2 |
Anzahl Veranstaltungen | 1 |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
VHS, Annenstr. 10
|
Wie ist es, sein Heimatland aufgrund von Krieg, Gewalt oder politischer Verfolgung verlassen zu müssen? Wie ist es, in Dresden ein neues Zuhause zu finden? Welche Chancen und Risiken kommen dabei auf die Menschen zu und wie kann eine Unterstützung aus der Zivilgesellschaft aussehen? Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Interessierte Einblicke in die Integrationsarbeit des Vereins Willkommen in Löbtau e. V.: Mit verschiedenen Begegnungs- und Freizeitangeboten ermöglicht der überwiegend ehrenamtlich organisierte Verein einerseits den Aufbau sozialer Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Andererseits wird der Weg in ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben durch gemeinsames Deutsch lernen, individuelle Unterstützung von Azubis sowie Beratung und Begleitung bei der Arbeitsmarktintegration gefördert. Interessierte sind eingeladen, sich über Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
Wie ist es, sein Heimatland aufgrund von Krieg, Gewalt oder politischer Verfolgung verlassen zu müssen? Wie ist es, in Dresden ein neues Zuhause zu finden? Welche Chancen und Risiken kommen dabei auf die Menschen zu und wie kann eine Unterstützung aus der Zivilgesellschaft aussehen? Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Interessierte Einblicke in die Integrationsarbeit des Vereins Willkommen in Löbtau e. V.: Mit verschiedenen Begegnungs- und Freizeitangeboten ermöglicht der überwiegend ehrenamtlich organisierte Verein einerseits den Aufbau sozialer Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Andererseits wird der Weg in ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben durch gemeinsames Deutsch lernen, individuelle Unterstützung von Azubis sowie Beratung und Begleitung bei der Arbeitsmarktintegration gefördert. Interessierte sind eingeladen, sich über Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
Einfache Sprache möglich. Anmeldung unter 0351/2544032.
In Zusammenarbeit mit Willkommen in Löbtau e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Ihre Ansprechpartner
Ina Fiedler
Projekt „Ökonomische, ökologische und digitale Bildung“
Telefon (0351) 25440-64
E-Mail schreiben
Volkshochschule Dresden e.V. „Prof. Victor Klemperer“
Annenstraße 10 | 01067 Dresden
Telefon 0351 254 40 0 | Fax 0351 254 40 25
Mail: post@vhs-dresden.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Für Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin im Fachbereich.
Außenstelle Gorbitz
Helbigsdorfer Weg 1 | 01169 Dresden
Telefon: 0351 254 40 62
Öffnungszeiten:
Montag 15 bis 18 Uhr
Keine Anmeldung und Beratung für Deutschkurse.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.
Zum Zweck der statistischen Webseitenanalyse (Matomo Analytics) nutzen wir Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.